Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt – DSEE – unterstützt mit ihrem Mikroförderprogramm gezielt kleinere Vorhaben, die ehrenamtliches Engagement stärken – besonders in strukturschwachen und ländlichen Regionen. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen wie eingetragene Vereine, Stiftungen, gGmbHs oder kirchliche Einrichtungen. Eine Förderung ist bis zu einer Höhe von 1.500 Euro möglich, bei einem maximalen Projektvolumen von 10.000 Euro. Die DSEE trägt bis zu 90 Prozent der Gesamtkosten.
Eine Online-Programmvorstellung, am 7. Juli in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr, gibt einen Überblick über das Antragsverfahren und bietet Raum für Fragen und Anregungen. Unter https://deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/mikrofoerderprogramm-7-juli-2025 kann man sich zum Online-Workshop anmelden.
Gefördert werden Projekte, die Strukturen im Ehrenamt stärken, neue Mitwirkende gewinnen oder das Engagement sichtbar machen. Ob ein Workshop zur digitalen Vereinsverwaltung, ein gemeinsamer Ausflug als Zeichen der Anerkennung oder die Entwicklung barrierearmer Mitmachformate – die inhaltliche Bandbreite ist groß. Voraussetzung ist, dass das Projekt mindestens zwölf Wochen nach Antragstellung startet und bis zum Ende des laufenden Kalenderjahres abgeschlossen ist.
Personalkosten sind nicht förderfähig, wohl aber Ausgaben für Honorare, Sachmittel oder Veranstaltungsdurchführung – etwa bei der Programmierung einer Website oder der Organisation einer Dankeschön-Feier. Ziel ist es, das freiwillige Engagement vor Ort dauerhaft zu stärken und weiterzuentwickeln.
Anträge können fortlaufend über das digitale Förderportal gestellt werden. Die DSEE stellt dafür ein einfaches Online-Verfahren zur Verfügung – inklusive Videoanleitungen und persönlicher Beratung. Wer sich engagiert, soll dabei nicht an bürokratischen Hürden scheitern.
Alle weiteren Informationen zum Mikroförderprogramm und zur Antragstellung sind unter https://deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/mikrofoerderprogramm nachzulesen.