Ein Grund zum Feiern: 15 Jahre Kinder- und Jugendchor Plaidt

Neues Konzept mit überraschendem Auftritt des 'Väterchors' und des 'Mütterchors'. Das Highlight waren die talentierten Kinder und Jugendlichen selbst.
Der Kinder- und Jugendchor auf der Bühne der Hummerichhalle. Foto: C. Müller

Am 13. Mai begrüßte Chorvorsitzende Swenja Thur rund 400 Gäste zur Feier des 15. Geburtstag des Kinder- und Jugendchors in der Hummerichhalle Plaidt. Unter dem Motto ‚Disney‘ präsentierte der Chor unter der Leitung von Chorleiterin Ingeborg Müller-Fetik die bekanntesten Melodien und Songs.

Die Veranstalter überzeugten mit ihrem durchdachten Konzertkonzept. Denn anstelle von Ansagen und Programmheften führte ‚Märchenonkel‘ Erwin Orth mit der eigens für das Konzert vom Jugendchor erfundenen Geschichte durch den Abend. Mit ‚Es war einmal vor 15 Jahren‘ führten Märchenonkel Orth gemeinsam mit den kleinen und großen Akteuren das Publikum auf eine magische Reise durchs ‚Disneyland in Plaidt‘. So begegneten dem Publikum die Schöne und das Biest, sie trafen auf König Lui und Balu den Bären, auf Rapunzel, die Eiskönigin sowie auf Pocahontas.

Es gab auch die eine oder andere Überraschung für den Chor und das Publikum. Unter strengster Geheimhaltung hatte Chorleiterin Ingeborg Müller-Fetik im Vorfeld zwei besondere Chorgruppen gegründet: den ‚Väterchor‘ und den ‚Mütterchor‘. Als Cowboy ‚Woody‘ aus Toy Story verkleidet sang der Väterchor unter anderem ‚You’ve Got a Friend in Me‘. Der Mütterchor sang, mit hübschen Hummern und Krebsen im Haar, ‚Unter dem Meer‘ aus dem Film ‚Arielle‘. Beide Auftritte wurden vom Publikum und den Sängerinnen und Sängern frenetisch gefeiert.

Aber das eigentliche Highlight war und blieb der Kinder- und Jugendchor Plaidt selbst. Die jungen Singenden bereiteten dem Publikum einen bunten, fantasievollen, teils zu Tränen rührenden und spannenden Abend voller Überraschungen – ganz im Sinne von Disney. Ein Konzert im völlig neuen Gewand: ’neu verföhnt‘ und äußerst unterhaltsam. Der Chor wurde zu Recht mit Standing Ovations und Rufen nach Zugaben gefeiert. „Großartige Kinder und Jugendliche machen großartige Chormusik – großartige Chormusik macht großartige Kinder und Jugendliche.“

Kontaktdaten

Kinder- und Jugendchor Plaidt e. V.
Carsten Müller
Schriftführer
Goethestr. 4
D-56637 Plaidt
Tel. 02632 6077683
Vorstand@kinder-und-jugendchor-plaidt.de
Web kinder-und-jugendchor-plaidt.de

Boilerplate/Vereinsportait In der Riege renommierter erwachsener Chöre in Plaidt zählen die kleinen und großen Akteure des Kinder- und Jugendchores Plaidt im wahrsten Sinne des Wortes zu den Jüngsten. Der im Februar 2007 gegründete Chor erweitert das große Angebot an gutem Chorgesang nun auch für die kleinen und jungen Sängerinnen und Sänger von Plaidt und der Umgebung.

Der Chor betrachtet es als seine Aufgabe mit singfreudigen Kindern und Teenagern altes und bewährtes Liedgut zu pflegen und das neue zu vermitteln.

Die bislang über 50 jungen Sängerinnen und Sänger haben die Möglichkeit sich zu wöchentlichen Proben zusammen zu finden. Die Chorkinder lernen spielend, mit viel Spaß und Freude das Singen und Musizieren im Chor und können gleichzeitig Freundschaften knüpfen und pflegen.

Durch kontinuierliche Probenarbeit und intensive Stimmbildung, geleitet von Chorleiterin Ingeborg Müller-Fetik, wird es auch stimmlich scheinbar weniger begabten Chorkindern ermöglicht, sich in den Chorklang hineinzuentwickeln und bei den chorischen Ereignissen mitzuwirken. Je nach Thema und Aufgabe werden die Kinder und Jugendliche an unterschiedliche Lieder der unterschiedlichen Kulturkreise und Epochen herangeführt.

Das pädagogische als auch das musikalische Konzept beginnt bei der chormusikalischen Früherziehung ab drei Jahren und begleitet und fördert die jungen Sängerinnen und Sänger über den Kanon und das zweistimmige Liedgut bis hin zum mehrstimmigen Chorgesang.

Chorwochenenden in Jugendherbergen, Western Biwaks unter freiem Himmel, Wanderungen mit der ganzen Chorfamilie und Teilnahmen an Chorfestivals bereichern das Vereinsleben und fördern die Zusammengehörigkeit und die Gemeinschaft.

Durch die Symbiose von Kinder- und Jugendchormusik kommen die Mitglieder bis zum 21. Lebensjahr und darüber hinaus in den Genuss einer liebenswerten Chorgemeinschaft und erhalten das nötige Selbstvertrauen im Erwachsenenalter ihr Können und ihre Stimme anderen Chorideen zur Verfügung zu stellen.

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen.

Singendes Land
Newsletter

Jetzt kostenlos den Singendes Land Newsletter abonnieren.
Bleiben Sie immer auf aktuellem Stand zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.