Das gemischte AD-HOC-Ensemble beim Jubiläumskonzert des Frauenchores Langenscheid unter der Leitung von Frank Sittel. Foto: F. Sittel.

Ehrung engagierter Sängerinnen im Frauenchor Langenscheid

Respekt, Dank und Anerkennung für Engagement um die Chormusik. Anneliese Jüngst ist Ehrenvorsitzende des Frauenchors.

Teilen:

Einige Ehrungen galt es im Anschluss an das Jubiläumskonzert des Frauenchors Langenscheid im November durchzuführen. In einer Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus in der Esterau dankte die Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Unterlahn, Karin Amstutz, für das langjährige Engagement im Dienste der Chormusik. Sie zeichnete Hilde Grün, Christel Hoffmann, Eleonore Schmidt, Ursula Gasteyer, Gerda Fachinger, Renate Güll, Renate Hennes, Erna Martin, Hannelore Strutt, Gisela Thorn und Gertrud Koch sowie die Damen des Leitungsteams des Frauenchors – Stephanie Hoffmann und Melanie Jüngst-Hölcke – in besonderer Weise aus. Anneliese Jüngst wurde an diesem Abend zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Sie war 28 Jahre Vorsitzende des Frauenchors Langenscheid.

Gemeinsam mit Chorleiter Frank Sittel aus Limburg zollte auch Stefan Bohlmann, Vorsitzender des MGV Liederwald Langenscheid und zugleich Schatzmeister des Kreis-Chorverbands Unterlahn, den Jubilarinnen Respekt und Anerkennung für die langjährige Treue zum Frauenchor in Langenscheid. Die geehrten Damen erhielten lange anhaltenden Applaus.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.