Die Frohe Stunde bei Ihrem Besuch im Kölner Dom. Foto: J. Hannappel

Die Frohe Stunde Weroth im Kölner Dom

Vom einmaligen Erlebnis für die Sänger aus Weroth im Jubiläumsjahr des Männerchors erzählt Johannes Hannappel.

Teilen:

Im Rahmen eines Ausflugs des Chorvereins, der zunächst an die Ahr führte, gestaltete die ‚Frohe Stunde‘ am dritten Fastensonntag das Kapitelsamt im hohen Dom zu Köln musikalisch mit. domradio.de, der Multimediakanal des Erzbistums Köln, übertrug den Gottesdienst mit Domkapitular Dr. Thomas Weitz live, genauso wie bibel.tv und ewtn.tv.

Allein auf der Domradio-Homepage wurden dabei rund 2000 Zuschauende registriert und bei den anderen beiden Sendern liegen die Zahlen in der Regel deutlich höher. Bis Montagabend wurde der entsprechende Stream selbst bei YouTube ca. 4500-mal aufgerufen. So erlebten auf diesem Weg einige tausend mediale Besucher und selbstverständlich die Gläubigen vor Ort im gut besuchten Kölner Dom auch Dank der Frohen Stunde ein überaus würdiges Hochamt.

Domkapitular Dr. Weitz war Hauptzelebrant. Er begrüßte die 38 Sänger aus Weroth unter der Leitung von Dr. Jens Röth und weitere 30 Mitreisende zu Beginn des Gottesdienstes besonders herzlich und ging vor dem Schlusssegen auch auf den musikalischen Beitrag der Frohen Stunde noch einmal gesondert ein. Dr. Weitz wörtlich: „Ein herzliches Dankeschön an den Chor Frohe Stunde, der diese Stunde für uns reich gemacht hat; mit einem Repertoire, das sich von Tudor England – 1485 bis 1603 – bis in die Neuzeit spannte“.

‚If Ye Love Me‘ in einer Vertonung von Thomas Tallis, „das Benedikt der XVI. auch hörte, als er nach Westminster kam“, wie Dr. Weitz ausführte, kam dabei für die Renaissance zum Vortrag und für die Klassik Konradin Kreutzers – 1783 bis 1849 – ‚Forschen nach Gott‘; die Romantik repräsentierte Mendelssohn-Bartholdys ‚Periti autem‘ und zum ‚Kyrie‘ erklang das gleichnamige Werk des zeitgenössischen, 1972 geborenen Komponisten Piotr Janczak.

Der Ausflug war ein erster Höhepunkt der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr 2025, zum 125-jährigen Bestehen der Frohen Stunde, und ausdrücklich als besonderer Dank an die Aktiven adressiert. Sehr berührend deshalb, dass mit einer entsprechenden Fürbitte auch die kranken und verstorbenen Mitglieder in die Gebetsanliegen der Gemeinde hineingenommen wurden und damit ebenfalls im Gottesdienst präsent waren. Nächster Höhepunkt soll das Festwochenende am 28. und 29. Juni in Weroth werden. Weitere Informationen und immer die aktuellen Details zu Terminen, auch zum abschließenden festlichen Adventskonzert am 13. Dezember 2025, auf https://frohe-stunde-weroth.de

Kontaktdaten

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.