Der Deutsche Chorwettbewerb startet am 3. Juni in Hannover. Im Bild: Jugendchor der schola cantorum weimar und der Chorakademie Erfurt. Foto: J. Karow/DCW 2018
Der Deutsche Chorwettbewerb startet am 3. Juni in Hannover. Im Bild: Jugendchor der schola cantorum weimar und der Chorakademie Erfurt. Foto: J. Karow/DCW 2018

Der Deutsche Chorwettbewerb startet

Zwischen 3. und 11. Juni sind rund 4.000 Sängerinnen und Sänger in Konzerten und einem kostenfreien Rahmenprogramm zu erleben.

Teilen:

Chormusik aller Orten: Zwischen dem 3. und 11. Juni ist die nationale Chor-Amateurszene in Hannover zu Gast. Rund 4.000 Sängerinnen und Sänger sind in den Wettbewerbsrunden, in Konzerten und einem bunten Rahmenprogramm unter anderem in Hannovers Fußgängerzone zu erleben.

Ein Höhepunkt ist das erste Preisträgerkonzert am 6. Juni, an dem Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs, Oberbürgermeister Belit Onay und Bundespräsident a. D. Christian Wulff teilnehmen werden.

„Der DCW ist praktisch die deutsche Meisterschaft der Chöre. Die fast einhundert Ensembles mussten sich zunächst in 16 Landeswettbewerben für die Teilnahme qualifizieren. Dank starker Partner wie der Stadt Hannover und der Sparkasse Hannover können die besten Amateurchöre nun eine Woche lang in der ‚City of Music‘ hautnah erlebt werden“, sagt Stefan Piendl, Geschäftsführer des Deutschen Musikrates. „Chorsingen beglückt nicht nur die Sängerinnen und Sänger, sondern berührt auch das Publikum unmittelbar. Mit 14 unterschiedlichen Kategorien ist für jeden Musikfan das Richtige dabei und Gänsehautmomente sind garantiert.“

Neben den kostenfrei zugänglichen Wettbewerbsrunden gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm sowohl Indoor als auch Outdoor. Dazu gehören unter anderem zwei lange Chornächte und ein Circle-Singing. Konzertkarten für die Eröffnungs-, Sonder- und Preisträgerkonzerte sind unter https://adticket.de/Deutscher-Chorwettbewerb.html erhältlich.

Rheinland-Pfalz ist in diesem Jahr mit lediglich zwei Chören vertreten. Der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz, der unter der Leitung von Juliane Kathary in der ‚Kategorie D1 – Jugendchöre – gemischte Stimmen, mit mehr als 16 Mitwirkenden‘ antritt und in der ‚Kategorie A1 – Gemischte Kammerchöre, mit 16 bis 36 Mitwirkenden‘ wird das RheinMainEnsemble unter der Leitung von Jonathan Hofmann teilnehmen. Beide Ensembles haben sich beim Landes-Chorwettbewerb im Oktober 2022 für die Teilnahme am DCW qualifiziert.

Der Deutsche Chorwettbewerb wird finanziell von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien getragen. Hauptsponsor des Wettbewerbs 2023 ist die Sparkasse Hannover und zusätzliche Unterstützung kommt von der Landeshauptstadt Hannover. Kulturpartner ist NDR Kultur. Alle aktuellen Informationen zum Wettbewerb, Zeitpläne und Teilnehmerlisten sind unter https://deutscher-chorwettbewerb.de zu finden.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.

Sommerklänge und Lebensart beim MGV Liederkranz in Saulheim

Der MGV Liederkranz 1884 lädt herzlich dazu ein, den Sommer gemeinsam zu feiern – mit Blasmusik, leckerem Essen und rheinhessischen Weinen.

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.