Foto vom Kirchenkonzert in Hachenburg – 2015 im Rahmen der Fusionskonzertreihe. Foto: R. Schäfer

CV Westerwald feiert Hundertjähriges in Kirburg

Kirchen-Chorkonzert mit fünf Chören in der evangelischen Kirche zu Kirburg, am 6. November um 16:00 Uhr.

Teilen:

Nach dem Festwochenende am 25. und 26. Juni dieses Jahres im und am Bürgerhaus in Wirges, steht das zweite Chorereignis im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Chorverbandes Westerwald auf dem Programm. Am 6. November findet in der evangelischen Kirche zu Kirburg ein Kirchenkonzert statt, das in das Jahr der Kirchenmusik der hiesigen Kirchengemeinde Kirburg eingebunden ist.

Ein runder Geburtstag von 100 Jahren dokumentiert die Leistung von mindestens fünf Generationen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Verband gegründet und bis heute durch viele Krisen, den Zweiten Weltkrieg und viele Änderungen, die sich in dieser Zeit ergaben, geführt.

Das Chorkonzert beginnt um 16:00 Uhr, Einlass ist ab 15:30 Uhr. Folgende Chöre werden sich in Kirburg präsentieren: ‚Chorespondenz Fehl-Ritzhausen‘, ‚LiChörchen Westerburg‘, ‚Chorgemeinschaft KiMöNo‘ – Kirburg, Mörlen, Norken, ‚Stimmgeflecht aus Hirtscheid‘ und die Chorgemeinschaft ‚Cäcilia St. Katharina‘ aus Niedererbach. Die musikalische Planung und Moderation liegt in Händen von Mario Siry, dem Verbands-Chorleiter des Chorverbands Westerwald.

Nach dem Festkonzert in Wirges möchte der Chorverband mit diesem Kirchenkonzert einmal mehr dokumentieren, dass die Chöre im Westerwald die ganze Vielfalt der Chormusik, von weltlich bis sakral, repräsentieren.

Der Eintritt von 5,00 Euro ist für einen guten Zweck bestimmt. Tickets können via E-Mail an info@cv-ww.de oder telefonisch bei Raimund Schäfer, 02602 8602, Alfred Labonte, 06439 57107 oder Lothar Riebel, 02664 714 reserviert werden. Die Karten und liegen dann am Eingang bereit oder sind an der Abendkasse erhältlich. Im Anschluss an das Konzert besteht noch die Möglichkeit, sich im benachbarten Pfarrheim noch etwas auszutauschen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.