Von links: Karin Amstutz, Kreis-Chorverband Unterlahn; Peter Schleenbecker, Vorsitzender des MGV Allendorf; Karl Wolff, Chorverband Rheinland-Pfalz und der Geehrte, Heinz Kunz. Im Hintergrund Landrat Jörg Denninghoff. Foto: U. Weidner

Chormusik und Ehrungen prägten den Neujahrsempfang in Katzenelnbogen

Der Catzenelnbogener Gesangverein gestaltete den Neujahrsempfang chormusikalisch. Heinz Kunz wurde für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet.

Teilen:

Die Stadt Katzenelnbogen hatte zum traditionellen Neujahrsempfang geladen, den der Catzenelnbogener Gesangverein 1837 in der Chorgemeinschaft Katzenelnbogen/Allendorf, als ältester Verein der Stadt, chormusikalisch gestaltete.

Unter der Leitung von Wassily Kotykov begeisterte der Chor mit seinem abwechslungsreichen Programm. Neben dem Bergmannslied ‚Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt‘ sang der Chor auch das Marschlied ‚Ach, die Weiber‘ aus Franz Lehárs Operette ‚Die lustige Witwe‘ sowie den feierlichen Eröffnungschor ‚Erhebet das Glas‘ aus Giuseppe Verdis Oper ‚Ernani‘.

Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden auch verdiente Aktive geehrt. Heinz Kunz wurde für beeindruckende 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet und Peter Schleenbecker für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement im Vorstand. Die Auszeichnungen überreichten Karl Wolff, der Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz, und Karin Amstutz, die Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Unterlahn.

Karl Wolff brachte zudem die Urkunde zum 150-jährigen Bestehen des MGV Glück Auf Allendorf mit und unterstrich in seiner Laudatio die Bedeutung der Chormusik für das kulturelle Leben der Region.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.