Kulturministerium startet den Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung. Im Bild Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck mit Kulturministerin Katharina Binz. Foto: Max Lindemann.
Kulturministerium startet den Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung. Im Bild Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck mit Kulturministerin Katharina Binz. Foto: Max Lindemann.

Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung gestartet

Kulturministerin Binz startete am 13. Juni den Partizipationsprozess zur zukünftigen strategischen Ausrichtung der Kulturpolitik in Rheinland-Pfalz.

Teilen:

Der Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung ist ein breit angelegter Partizipationsprozess, in dem die zukünftige strategische Ausrichtung der Kulturpolitik im Land Rheinland-Pfalz erarbeitet werden soll. Auf Grundlage der Ergebnisse dieses Prozesses soll ein tragfähiger Zukunftsplan aufgestellt werden, der aufzeigt, wie vorhandene Fördermittel und Ressourcen bestmöglich eingesetzt werden können, um die Kulturarbeit im Land bedarfsgerecht und nachhaltig zu entwickeln.

„Der Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung ist ergebnisoffen, doch er hat das klar definierte Ziel, ein Zukunftsbild für die Kulturentwicklung in Rheinland-Pfalz zu entwerfen. Dazu möchten wir mit allen ins Gespräch kommen, die dazu beitragen, dass Kunst und Kultur im Land erlebbar werden. Im Dialog wollen wir die Herausforderungen im Kulturbereich identifizieren und die Potenziale herausarbeiten, die für eine nachhaltige Entwicklung genutzt werden können“, sagte Kulturministerin Katharina Binz.

Die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz ist vielfältig. Es gilt bei der Kulturentwicklungsplanung daher regionale Besonderheiten ebenso zu berücksichtigen, wie die Vielfalt und die Bedürfnisse der unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure. „Ich freue mich sehr, dass rund 300 Akteurinnen und Akteure aus Kunst und Kultur, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Verbänden sowie der kommunalen Ebene den Start des Beteiligungsprozesses genutzt haben, um erste Impulse und Ideen in den Prozess einzuspeisen. Wir nehmen uns bei der Kulturentwicklungsplanung bewusst die Zeit, möglichst viele Stimmen im Land zu hören und gemeinsam mit ihnen Konzepte zu entwickeln.

Nur so können wir der Kunst und Kultur im Land einen nachhaltigen Schub nach vorne verleihen“, erklärt Kulturministerin Binz. Dem Startschuss in Mainz werden in den kommenden rund zwei Jahren zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land folgen.

Alles zur Kultur im Land Rheinland-Pfalz unter https://kulturland.rlp.de

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.

Sommerklänge und Lebensart beim MGV Liederkranz in Saulheim

Der MGV Liederkranz 1884 lädt herzlich dazu ein, den Sommer gemeinsam zu feiern – mit Blasmusik, leckerem Essen und rheinhessischen Weinen.

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.