Auch der Singkreis 70 konnte beim Chorkonzert in Koblenz begeistern. Foto: D. Weidenfeller

Begeisterndes Chorkonzert des Kreis-Chorverbandes Koblenz

Ein abwechslungsreiches Chorkonzert mit sechs Formationen begeisterte in der voll besetzten Kirche St. Antonius zu Koblenz-Lützel.

Teilen:

Der Kreis-Chorverband Koblenz hatte am 6. April zum jährlichen Kreis-Chorkonzert in die Kirche St. Antonius nach Koblenz-Lützel eingeladen. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, sodass das stimmungsvoll ausgeleuchtete Kircheninnere bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands, Dietmar Weidenfeller, erlebte das Publikum ein energiegeladenes und begeisterndes Chorkonzert. Auf eine fortlaufende Moderation wurde bewusst verzichtet. Die Übergänge zwischen den Chorauftritten wurden musikalisch gestaltet – Wolfgang Fink an der Orgel und Jonas Eul am Cajon sorgten für fließende Wechsel.

Sechs Chöre aus dem Koblenzer Stadtgebiet präsentierten ein stilistisch breit gefächertes Programm, das von der traditionellen Chormusik über Gospel bis hin zu populären Stücken reichte. Den Beginn machte der gemischte Chor des Gesangvereins Frohsinn Pfaffendorf, der sich erst im vergangenen Jahr aus dem zuvor eigenständigen Frauen- und Männerchor unter der Leitung von Ute Lingerhand formiert hatte. Mit einer modernen Fassung des Volkslieds ‚Der Jäger längs dem Weiher ging‘ setzte das Ensemble einen lebendigen Auftakt. Das Modern-Song-Project des MGV Cäcilia Lay unter der Leitung von Michael Fuxius sang unter anderem den Gospel ‚There Is Sunshine In My Soul Today‘. Die Stimmicals aus Arzheim, geleitet von Richard Marx, interpretierten ‚Freiheit‘, die bekannte Hymne von Marius Müller-Westernhagen, deren Aussage mit Blick auf die Weltlage unvermindert aktuell bleibt: „Freiheit ist das Einzige, was zählt …“.

Im zweiten Teil des Konzerts standen vor allem Chorstücke aus dem Popbereich im Vordergrund. Der Frauenchor Bubenheim unter Leitung von Andreas Weis interpretierte Coldplays ‚Viva la vida‘. Die Phoenix Voices, geleitet von Wolfgang Fink, setzten mit Pinks ‚What About Us‘ einen kraftvollen Akzent. Für den Beat sorgte dabei erneut Jonas Eul am Cajon. Den Abschluss bildete der Singkreis 70, ebenfalls unter der Leitung von Wolfgang Fink, mit einer Interpretation von Ed Sheerans ‚Bad Habits‘.

Begleitet vom enthusiastischen Applaus des Publikums dankte Dietmar Weidenfeller zum Ende des Konzertabends den Chören und deren Mitwirkenden. Mit dem gemeinsam gesungenen irischen Traditional ‚Möge die Straße uns zusammenführen‘ fand ein gelungenes Chorkonzert, das die Vielfalt der Koblenzer Chorszene eindrucksvoll widerspiegelte, seinen harmonischen Schlusspunkt.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Galerie

Bildurheber: Dietmar Weidenfeller

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.