Am 30. November war es um 19.00 Uhr soweit – vor fast ausverkauftem Haus betraten die Protagonisten unter Applaus die Bühne und das Konzert ‚Christmas Celebration‘ begann voller Emotionen. Die Singenden des GC Cäcilia aus Dreikirchen begeisterten mit Stücken aus der Adventskantate von Klaus Heizmann. Sie sangen klassische Stücke aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns und entführten das Publikum mit ‚Silent Night‘ im Arrangement von Kirby Shaw in die englischsprachige Weihnachtsliteratur. So auch mit ‚The Little Drummer Boy‘ von der amerikanischen Komponistin Katherine Kennicott Davis und arrangiert von Harry Simeone. Vollends begeisterten die Cäcilianer mit Ihrer Solistin Yvonne Fritsch und ‚O Holy Night‘ von Adolphe Adam, einem französischen Komponisten.
Das Konzertorchester Koblenz überzeugte mit Stücken aus Jacques Offenbachs Oper ‚Orpheus in der Unterwelt‘ oder den Titelmelodien ‚Gabriel’s Oboe‘ von Ennio Morricone, sowie von ‚Drei Nüsse für Aschenbrödel‘, geschrieben von Karel Svoboda, arrangiert von Guido Rennert.
Im Zusammenschluss brillierten Chor und Orchester mit ‚Dona Nobis Pacem‘ von Thomas Doss und dem zu Herzen gehenden ‚Panis Angelicus‘, um dann die Zuhörer mit der Fantasie von Alfred Bösendorfer – ‚Weihnachten in den Bergen‘ – in das schneebedeckte Alpenland zu entführen.
Der Sommerchor, in dem seit dem Spätsommer rund 20 Singende den gemischten Chor als Projektchor verstärken, sang sich mit ‚Christmas Celebration‘ endgültig in die Herzen der Zuhörenden. Tosender Applaus und stehende Ovationen waren der Lohn für alle Akteure. Jeder der Teilnehmenden und alle Gäste waren sich sicher, dass dieses Konzert ein Supereinstieg in die Adventszeit war, der noch lange nachwirken wird.