Be Proud To Sing: Neue Mitglieder für den Chor oder den Chorverein gewinnen

Bis zu 350 Euro Werbekostenzuschuss stellt der Chorverband Rheinland-Pfalz für Aktionen zur Mitgliedergewinnung bereit – solange das Budget reicht.
Bei der WKZ-Aktion des Chorverbands Rheonland-Pfalz erhalten Chöre und Chorvereine bis zu 350 Euro als Werbekostenzuschuss erstattet. Foto: CV RLP / Singendes Land

Im Rahmen der Kampagne ‚Be Proud To Sing!‘ sollen sich Chöre und Chorvereine öffentlichkeitswirksam präsentieren – und das mit einem Werbekostenzuschuss zum Aktionstag von bis zu 350 Euro.

Ziel der WKZ-Aktion im ‚Jahr der Stimme‘ – die Stimme ist Instrument des Jahres – ist das Gewinnen neuer Mitglieder – sowohl aktiv Singende als auch Passive. Ob ein Aktionstag auf dem Marktplatz, mit einem Infostand in der Fußgängerzone oder eine Haus-zu-Haus-Werbeaktion in der Gemeinde – die Ausgestaltung und auch der Aktionszeitraum zur Umsetzung mit der Proud-To-Sing-Kampagne vor Ort liegen vollständig in den Händen der Chöre und Chorvereine. Mit einem speziell zusammengestellten WKZ-Werbemittelpaket aus Plakaten, Posten, Flyern und weiteren Materialien liefert der Chorverband die passende Ausstattung direkt mit – kostenlos versteht sich.

Um die Unterstützung zu erhalten, reicht es, einen kreativen Chorevent zu planen, die Kampagnen-Werbemittel zu bestellen und aktiv einzusetzen, und dann die Belege der entstandenen Kosten beim Chorverband Rheinland-Pfalz einzureichen. Vom Adresseindruck in die Flyer und deren Verteilung über die Kosten zusätzlicher Werbemittel für den eigenen Aktionstag bis hin zu Standmieten oder GEMA-Gebühren – werden die Ausgaben von bis zu 350 Euro im Rahmen der WKZ-Aktion übernommen.

Wichtig dabei: Der Zuschuss wird nur solange gewährt, wie das Budget reicht. Schnelles Handeln lohnt sich also, denn maßgebend ist die Reihenfolge der eingehenden Werbemittelbestellungen. Und: Die Kampagne ist exklusiv den Chören und Chorvereinen im Chorverband Rheinland-Pfalz vorbehalten.

Die Idee hinter der WKZ-Aktion ‚Be Proud To Sing!‘ ist so einfach wie wirkungsvoll: Chöre sollen sich zeigen – modern, offen, einladend. Mit frischen Ideen, kreativen Aktionen und einem klaren Ziel vor Augen: die Menschen für das Chorsingen zu begeistern.

‚Das Jahr der Stimme‘ bietet die perfekte Gelegenheit, aus dem Probenraum hinauszutreten und die eigene Begeisterung für die Chormusik mit anderen zu teilen.

Jetzt heißt es also: Mitmachen, kreativ werden und den eigenen Chor zum Publikumsmagneten machen. Denn wenn nicht jetzt, wann dann?

Einzige Voraussetzung: Die Mitgliedschaft des Chores im Chorverband Rheinland-Pfalz.

Werbemittel zur Aktion sind unter singendesland.de/produkt-kategorie/werbemittel bestellbar. Der Werbekostenzuschuss wird exklusiv an Besteller der im Shop so ausgewiesenen WKZ-Werbemittel ausgezahlt. Als Besteller des WKZ-Pakets ist der Chor/Chorverein automatisch für die Teilnahme an der Aktion registriert und wird unter ganzdeinchor.de auch auf der Seite unter einem gesonderten Link in der Navigation aufgeführt. Deshalb ist es erforderlich, auch den Namen des Chors oder des Chorvereins mit der Choradresse bei der Bestellung anzugeben.
Mehr zur WKZ-Aktion ist auch in der aktuellen Ausgabe 01/25 von ‚Singendes Land‘ zu erfahren.

Kontaktdaten

Chorverband Rheinland-Pfalz
Dieter Meyer
Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Bendorfer Str. 72-74
56566 Neuwied-Engers
Tel. 02631 8312696
E-Mail dieter.meyer@cvrlp.de
Web cv-rlp.de

Werbemittelbestellung
singendesland.de/produkt-kategorie/werbemittel

Boilerplate/VereinsportaitChorverband Rheinland-Pfalz – Dienstleister für die Chorkultur

Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 als Sängerbund Rheinland-Pfalz – seit 2005 Chorverband Rheinland-Pfalz – in Koblenz gegründet und feierte damit im Jahr 2024 seinen 75. Geburtstag. Mit über 1.200 Chören und ihren rund 75.000 Mitgliedern, davon mehr als 30.000 aktiv Singende, ist er der größte Amateurmusikverband in Rheinland-Pfalz und gehört zu den fünf großen Landes-Chormusikverbänden in Deutschland.

Aufgaben und Dienstleistungen des Verbandes:
– Attraktivmachen des Chorsingens für die Menschen in Rheinland-Pfalz;
– Fördern des Singens in Schulen und Kindergärten im Land
– Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie zur Qualifizierung von Chorleitern und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen;
– Anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Choraktive;
– Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
– Beraten von Choraktiven, Chorleitern sowie Chören und Chorvereinen in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
– Öffentlichkeitsarbeit zu und das Fördern von chorkulturellen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung der Chorkultur im Land;
– Unterstützen bei Medienproduktion wie CD oder Video sowie bei Promotion und Vertrieb als Teil der Öffentlichkeitsarbeit;
– Bewusstmachen und Verankern der Chorkultur / des Chorsingens als sozialisierendes, für Bildung und Gesellschaft wichtiges Kulturgut im Land.

Dem Chorverband Rheinland-Pfalz ist stets an einer engen Zusammenarbeit und intensiven Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören gelegen. Gewählter Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen.

Singendes Land
Newsletter

Jetzt kostenlos den Singendes Land Newsletter abonnieren.
Bleiben Sie immer auf aktuellem Stand zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.