Ab in den Chor - das Logo zu den Tagen der offenen Chöre vom 11. bis 17. September. Foto: DCV
Ab in den Chor – das Logo zur Woche der offenen Chöre vom 11. bis 17. September. Foto: DCV

Ab in den Chor

In der Woche der offenen Chöre, vom 11. bis 17.9., öffnen Chorvereine ihre Türen und laden interessierte Personen zum unverbindlichen Mitproben ein.

Teilen:

Die Initiative ‚Woche der offenen Chöre‘ des Deutschen Chorverbands, die vom 11. bis 17. September stattfindet, hat das Ziel, Chöre zu ermutigen, ihre Proben für neue Mitglieder zu öffnen und somit für das eigene Ensemble zu werben. Im Rahmen dieser Aktion sollen Menschen, die am Singen interessiert sind, für das Chorsingen gewonnen werden. Durch die Teilnahme an der bundesweiten ‚Woche der offenen Chöre‘ haben Chöre die Möglichkeit, ihre Probe für Neueinsteiger zu öffnen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und potenzielle neue Mitglieder zu begeistern. Durch die Teilnahme der Chöre an der Initiative wird die Suche nach neuen Chormitgliedern vor Ort zugleich auch Teil einer größeren Kampagne.

Wie können Chöre mitmachen?

Es ist nicht notwendig, einen zusätzlichen Probentermin zu arrangieren oder besondere Räumlichkeiten zu organisieren. Chöre können ihre reguläre Probe, die üblicherweise an einem bestimmten Wochentag stattfindet, in der Woche vom 11. bis 17. September als offene Schnupperprobe für Interessierte anbieten. Entscheidend ist, dass der Chor aktiv dazu einlädt und für die Veranstaltung wirbt. Auch für eine Kick-off-Veranstaltung zu einem Chorprojekt kann die Aktionswoche sehr gut genutzt werden.

Wie finden Interessierte einen Chor?

Neben der lokalen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit der Chöre gibt es bereits eine zentrale Übersicht in Form einer Probenlandkarte. Dort können sich alle Chöre und Ensembles eintragen, die in der Aktionswoche eine offene Schnupperprobe anbieten möchten. Dadurch wird sichtbar, wo im genannten Zeitraum bundesweit Schnupperproben stattfinden.

Infomaterial und Anleitungen zur ‚Woche der offenen Chöre‘

Der Deutsche Chorverband stellt nicht nur Informationen zur Aktion bereit, sondern gibt auch Tipps zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, dem Aufbau von Websites und anderen Werbemaßnahmen. Diese Ressourcen sind frei zugänglich und bieten auch über die ‚Woche der offenen Chöre‘ hinaus Unterstützung zu Themen wie Pressearbeit, Gestaltung von Chorwebsites oder Werbestrategien. So auch Antworten auf Fragen wie: „Wie erstelle ich eine Pressemitteilung? – Welche Informationen gehören auf die Chorwebsite? – Wie planen wir unsere Werbeaktion?“ Für die Aktion selbst gibt es außerdem Vorlagen und Muster, die direkt für die eigene Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können.

Welche Chöre und Chorvereine in Rheinland-Pfalz, neben anderen, zur offenen Chorprobe einladen, lesen Sie auf https://chorevents.de im Datumsbereich vom 11. bis 17. September.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte seinen 75. Geburtstag

Der Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert voll von Chormusik und bewegenden Momenten.

Der Kammerchor Stuttgart gastiert im Westerwald

Hochkarätiges Chorkonzert im Rahmen der Horbacher Konzertreihe, am 28. September um 17:00 Uhr in der Kirche zu Gackenbach.

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.