Festlich geschmückte Fachwerkhäuser, Chormusik, der Duft von Bratwurst, Glühwein und Elsässer Sauerkraut, all das erwartet die Sängerinnen und Sänger von Aarlegro auf ihrer Chorreise, die unter anderem nach Colmar führt, vom 28. November bis zum 1. Dezember 2024.
Start ist am Donnerstag, dem 28., um 7.30 Uhr. Erstes Ziel ist Straßburg, die Hauptstadt des Elsass und Sitz des Europäischen Parlaments ist dennoch eine der gemütlichsten Großstädte Europas. Mit rund 300.000 Einwohnern in der Kernstadt ist Straßburg überschaubar, hat eine entspannte Atmosphäre – und trotzdem viel zu bieten. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in der Altstadt und sind gut zu Fuß zu erkunden. Nach einem Stadtrundgang oder der Münsterführung führt eine Stadtrundfahrt durch die wilhelminische Neustadt, sie ist Unesco-Weltkulturerbe, ins europäische Viertel. Weiter geht es danach nach Colmar, wo sich auch das Hotel für die Reise befindet.
Am Freitag wird das weihnachtliche Colmar erkundet. Zwischen den Vogesen und dem Rhein gelegen, ist dieses wundervolle malerische Städtchen umgeben von den schönsten Weinbergen des Elsass. Colmar ist die drittgrößte Stadt der Region. Damit ist sie zwar keine richtige Kleinstadt mehr, wird aber aufgrund ihrer Intimität und ihres verlockenden Kleinstadt-Charmes dennoch häufig als solche angesehen. Eine Stadtführung zeigt die prächtige, mit zahlreichen Fachwerkhäusern geschmückte Stadt und den verträumten Weihnachtsmarkt. Am Abend führt ein Ausflug in die Orte Riquewihr, Kaysersberg und/oder nach Obernai.
Der Samstag steht im Zeichen einer Vogesenrundfahrt voraussichtlich mit Besuch der Haute Königsbourg, oder alternativ Kloster St. Odile. Am Abend folgt das musikalische Highlight: ein Konzert mit dem französischen Chor DeSiDeLa in der Kirche Logelbach. DeSiDeLa ist ein gemischter Chor unter der Leitung von Véronique Ougier, einer Lehrerin an der Musikschule Wintzenheim. Das Repertoire ist wie bei Aarlegro nicht auf einen Stil beschränkt. DeSiDeLa singt sowohl kirchliche als auch weltliche Musik.
Nach dem Konzert ist ein gemeinsames deutsch-französisches Abendessen geplant.
Die Heimreise führt am Sonntag über Baden-Baden mit einem Besuch des Christkindlmarktes. Mitsingende, Interessierte und Freunde Aarlegros, der Chormusik oder ganz einfach des Elsass‘ sind herzlich zur Mitreise eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldungen per E-Mail an info@aarlegro.de, auch telefonisch bei Frank Becker unter 0177 7959 636 oder Tanja Heimann 01575 660 8392.