Aarlegro Niederneisen fährt ins weihnachtliche Elsass

Der moderne Konzertchor Aarlegro des MGV Niederneisen hat für seine Elsass-Fahrt noch freie Plätze an Interessierte zu vergeben.
Der moderne Konzertchor Aarlegro des MGV Niederneisen startet Ende November in Elsass. Foto: V. Martin

Festlich geschmückte Fachwerkhäuser, Chormusik, der Duft von Bratwurst, Glühwein und Elsässer Sauerkraut, all das erwartet die Sängerinnen und Sänger von Aarlegro auf ihrer Chorreise, die unter anderem nach Colmar führt, vom 28. November bis zum 1. Dezember 2024.

Start ist am Donnerstag, dem 28., um 7.30 Uhr. Erstes Ziel ist Straßburg, die Hauptstadt des Elsass und Sitz des Europäischen Parlaments ist dennoch eine der gemütlichsten Großstädte Europas. Mit rund 300.000 Einwohnern in der Kernstadt ist Straßburg überschaubar, hat eine entspannte Atmosphäre – und trotzdem viel zu bieten. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen in der Altstadt und sind gut zu Fuß zu erkunden. Nach einem Stadtrundgang oder der Münsterführung führt eine Stadtrundfahrt durch die wilhelminische Neustadt, sie ist Unesco-Weltkulturerbe, ins europäische Viertel. Weiter geht es danach nach Colmar, wo sich auch das Hotel für die Reise befindet.

Am Freitag wird das weihnachtliche Colmar erkundet. Zwischen den Vogesen und dem Rhein gelegen, ist dieses wundervolle malerische Städtchen umgeben von den schönsten Weinbergen des Elsass. Colmar ist die drittgrößte Stadt der Region. Damit ist sie zwar keine richtige Kleinstadt mehr, wird aber aufgrund ihrer Intimität und ihres verlockenden Kleinstadt-Charmes dennoch häufig als solche angesehen. Eine Stadtführung zeigt die prächtige, mit zahlreichen Fachwerkhäusern geschmückte Stadt und den verträumten Weihnachtsmarkt. Am Abend führt ein Ausflug in die Orte Riquewihr, Kaysersberg und/oder nach Obernai.

Der Samstag steht im Zeichen einer Vogesenrundfahrt voraussichtlich mit Besuch der Haute Königsbourg, oder alternativ Kloster St. Odile. Am Abend folgt das musikalische Highlight: ein Konzert mit dem französischen Chor DeSiDeLa in der Kirche Logelbach. DeSiDeLa ist ein gemischter Chor unter der Leitung von Véronique Ougier, einer Lehrerin an der Musikschule Wintzenheim. Das Repertoire ist wie bei Aarlegro nicht auf einen Stil beschränkt. DeSiDeLa singt sowohl kirchliche als auch weltliche Musik.
Nach dem Konzert ist ein gemeinsames deutsch-französisches Abendessen geplant.

Die Heimreise führt am Sonntag über Baden-Baden mit einem Besuch des Christkindlmarktes. Mitsingende, Interessierte und Freunde Aarlegros, der Chormusik oder ganz einfach des Elsass‘ sind herzlich zur Mitreise eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldungen per E-Mail an info@aarlegro.de, auch telefonisch bei Frank Becker unter 0177 7959 636 oder Tanja Heimann 01575 660 8392.

Kontaktdaten

MGV Niederneisen e. V.
Chor Aarlegro
Volker Martin
Stieglitzstraße 18
65550 Limburg
Tel. 01778341181
E-Mail martinvolker@web.de
Web aarlegro.de

Boilerplate/VereinsportaitDer gemischte Chor Aarlegro Niederneisen besteht seit 2007 und ist seit 2009 unter der bewährten Leitung von Chorleiterin Bettina Scholl. In dieser Zeit hat sich der Zusammenhalt im Chor gefestigt und das Leistungsniveau deutlich gesteigert.

Die Sängerinnen und Sänger von Aarlegro legen gleichermaßen Wert auf Gemeinschaft und eine qualitativ hochwertige Probenarbeit, die die Leistungsfähigkeit des Chores weiter ausbaut. Zusätzlich engagiert Aarlegro die Stimmbildnerin Nadja Jamiro (n.jamiro@web.de), die die Sängerinnen und Sänger regelmäßig durch chorische Stimmbildung fördert.

Im Jahr 2018 konnte der Chor zum ersten Mal im Rahmen des CANDORO Chorfestival, dem Leistungssingens des Chorverbands Rheinland-Pfalz den Titel Meisterchor erwerben.


Bei der Teilnahme am CANDORO Chorfestival 2023 in Lahnstein, erhielt Aarlegro den Titel Konzertchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz verliehen.


Der Chor ist stets offen für neue Stimmen in allen Stimmlagen und freut sich über neue Sängerinnen und Sänger, die eine Grundmusikalität mitbringen - wobei die Fähigkeit des Notenlesens keine Voraussetzung ist. Aarlegro hat sich auf kein musikalisches Genre festgelegt. Die Literaturliste enthält Stücke aller Genres und Zeitepochen.

Während der Pandemie wurde die Probenarbeit durch Zoomproben und soweit möglich durch Präsenzproben unter Einhaltung der COVID-19-Hygieneverordnung weitergeführt.


Viele regelmäßige Chortermine haben sich bewährt und sind fester Bestandteil des Chorjahres:


Im Rhythmus von 2 Jahren und im Wechsel finden je ein Adventskonzert sowie eine Novemberveranstaltung mit dem Namen „Kultur Pur“ statt.

Jährlich organisiert Aarlegro im Sommer ein "Eckensingen" in Niederneisen und/oder Flacht und ein „Singen unterm Weihnachtsbaum“ im Dezember.

Alle 2 Jahre findet ein Chorwochenende statt und ca. alle 5 Jahre wird eine mehrtägige Chorreise geplant.

Hinzu kommen Einladungen zu anderen Chorevents. Weitere Veranstaltungskonzepte wurden bereits ausgearbeitet.


Eine geplante Argentinienreise zu einem befreundeten Chor in die argentinische Stadt Concepcion del Uruguay musste aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 leider abgesagt werden. Der Kontakt zu den Freunden aus Argentinien besteht weiterhin.
Auch die Idee den Chor in Argentinien zu besuchen ist noch nicht ganz ad Acta gelegt.


Aktuell ist in der Vorweihnachtszeit vom 28.11. - 01.12.24 eine Chorreise in den Elsass, mit Auftritten von Aarlegro in einer Kirche und ggf. auf einem Weihnachtsmarkt, geplant. Ein schönes Hotel dafür ist bereits reserviert. Bei Interesse sind Sänger´innen oder Mitfahrer´innen die sich Aarlegro dazu anschließen möchten gerne gesehen.


2025 steht dem Trägerverein unseres Chores ein besonderes Jubiläum, 150 Jahre MGV Niederneisen e.V.
Mit den erste Planungen für das Fest haben wir bereits begonnen

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen.

Singendes Land
Newsletter

Jetzt kostenlos den Singendes Land Newsletter abonnieren.
Bleiben Sie immer auf aktuellem Stand zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.