Der E-Chor des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Lahnstein bringt mit seinem ‚Festival of Nine Lessons and Carols‘ – zu Deutsch ‚Fest der neun Lesungen und Weihnachtslieder‘ – ein traditionsreiches britisches Format in die Region. Das Programm umfasst 15 Stücke und neun Lesungen und wird in vier Kirchen der Region, in Lahnstein, Winningen, Neuhäusel und Montabaur aufgeführt. Der rund 40 Stimmen starke gemischte Chor präsentiert unter Leitung von Winfried Kahl bekannte Weihnachtslieder wie ‚Oh Bethlehem, du kleine Stadt‘ oder ‚Es ist ein Ros entsprungen‘, ergänzt um weniger geläufige Stücke wie ‚Woyaya‘ oder ‚Der Zug der Könige‘.
Das Festival-Format ist hierzulande recht neu, blickt jedoch jenseits des Ärmelkanals auf eine lange, bis ins Jahr 1880 reichende Tradition zurück. „In England ist das Festival fester Bestandteil der Weihnachtszeit und wird sogar im Rundfunk und im Fernsehen live übertragen“, sagt Chorleiter Kahl und erklärt: „Der Ablauf des Konzerts beinhaltet neun kurze Bibellesungen, die den Zusammenhang der Prophezeiungen aus dem Alten Testament mit der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium deutlich machen und somit das schriftliche Fundament des Christentums offenlegen. Zwischen den Lesungen werden textlich passende Advents- und Weihnachtslieder gesungen, die – bis auf das Anfangs- und das Schlussstück – frei wählbar sind.“
Die Lesungen wechseln sich also mit atmosphärisch schwungvollen, aber auch mystischen und nachdenklichen und natürlich festlichen Chorstücken ab. Soli ergänzen die Chormusik: Neben Sopranistin Claudia Kahl wird auch ein Vokalquartett, mit Claudia und Winfried Kahl sowie Bettina und Wolfgang Kemp, diesem außergewöhnlichen Konzert den letzten Schliff geben.
Die Chorkonzerte ‚Festivals of Nine Lessons and Carols‘ werden am 30. November in der evangelischen Kirche Oberlahnstein, am 1. Dezember in der evangelischen Kirche Winningen, am 7. Dezember in der evangelischen Pauluskirche Montabaur und am 8. Dezember in der evangelischen Erlöserkirche Neuhäusel gegeben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.