Die vollbesetzte Stiftskirche in Münstermaifeld beim Konzert des KuBa-Chor Maifeld. Foto: T. Castor

Ergreifendes Chorkonzert des KuBa-Chors Maifeld

Abschiedskonzert des langjährigen musikalischen Leiters Ulrich Bauer brach Besucherrekord, mit Faurés Requiem und Herzensstücken auf dem Programm.

Teilen:

Das Konzert des KuBa-Chors Maifeld in der Stiftskirche Münstermaifeld übertraf die ohnehin hohen Erwartungen und setzte ein chormusikalisches Ausrufezeichen. „Ein musikalischer Hochgenuss, wie er üblicherweise einem Großstadtpublikum vorbehalten ist“, beurteilte eine Konzertbesucherin.

Unter dem Leitmotiv des ‚Ewigen Lichts‘ – geheimnisvoll, von strahlendem Licht und Hoffnung durchdrungen – vereinte das anspruchsvolle Konzertprogramm bedeutende Werke geistlicher Chormusik. Mit dem ‚Locus iste‘ von Anton Bruckner und dem ‚Ave-Maria‘, oder ‚Nunc dimittis‘ von Charles Villiers Stanford und insbesondere bei Gabriel Faurés ‚Requiem op. 48‘ gelang dem Ensemble ein eindrucksvoll geschlossenes Klangbild, das Trost und Hoffnung in den Mittelpunkt stellte. Dies war auch ganz im Sinne von Faurés Intention, der Schwere des traditionellen Requiems, mit der Androhung des jüngsten Gerichts, eine tröstliche Vision, eine beinahe frohe Botschaft entgegenzusetzen.

Die musikalische Ausgestaltung beeindruckte in besonderem Maße durch hohe klangliche Sensibilität. Der Wechselgesang ‚Sanctus‘, getragen von der berührend meditativen Harfenbegleitung durch Stephanie Zimmer und dem filigranen Violinsolo von Alena Röser, hob sich als klanglicher Höhepunkt hervor. In den Sätzen ‚Offertoire‘ und ‚Libera me‘ überzeugte der Bariton Björn Adam mit seiner ausdrucksstarken, warmen Stimme, die auch das ‚Agnus Dei‘, als Motiv des ewigen Lichts auf eindrucksvolle Weise musikalisch erstrahlen ließ. Mit dem ‚Pie Jesu‘ und dem finalen ‚In paradisum‘ berührte der Chor mit eindringlicher klanglicher Dichte und ließ die Zuhörerschaft in überirdischer Leichtigkeit entschweben.

Das begleitende Kammerorchester – eigens für diesen Abend zusammengestellt – sowie die souveräne Orgelbegleitung durch Kevin Breitbach taten ihr Übriges für die musikalische Gesamtwirkung. Alles passte und fügte sich harmonisch in das Gesamtbild eines unvergesslichen Konzertabends.

Für Ulrich Bauer, der an diesem Abend sein letztes Konzert als musikalischer Leiter des KuBa-Chors dirigierte, wurde der Abend zu seinem künstlerischen und persönlichen Abschluss. Er hatte sich mit diesem Programm einen Herzenswunsch erfüllt. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen für einen ‚Seelenverwöhnabend‘, der weit über die Region hinausstrahlte.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte seinen 75. Geburtstag

Der Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert voll von Chormusik und bewegenden Momenten.

Der Kammerchor Stuttgart gastiert im Westerwald

Hochkarätiges Chorkonzert im Rahmen der Horbacher Konzertreihe, am 28. September um 17:00 Uhr in der Kirche zu Gackenbach.

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.