Der Männergesangverein 1861 Elsheim unter der Leitung von Michael Voll. Bild: M. Paschke

Gelungenes Sommerfest des MGV Elsheim

Nur begeisterte Gäste gab es am 19. Juli im Katharina-von-Bora-Garten neben der Paulskirche in Stadecken-Elsheim.

Teilen:

Begeisterte Zugaberufe klangen am 19. Juli beim bekannten Sommerfest des MGV 1861 Elsheim durch den Katharina-von-Bora-Garten neben der evangelischen Paulskirche in Stadecken-Elsheim – und das nicht nur einmal.

Abwechslungsreiche Chormusik verwöhnte das Publikum. Das unterhaltsame Programm des Männerchors wurde vom erfahrenen Chorleiter Michael Voll zusammengestellt – eine Tradition, die nunmehr bereits seit mehr als 40 Jahren besteht. Neben Weinliedern sang der Chor auch bekannte Stücke wie ‚Über 7 Brücken‘ oder ‚Shake Hands‘. Das B-Orchester der Carolus-Magnus-Ingelheimer-Kaiserpfalz-Bläser, unter der Leitung von Annegret Klocker, ergänzte den Chor und den Abend als musikalischer Gast.

Der schwungvolle Auftritt der Elsheimer Schnorressänger, die von der neuen Dirigentin Trudi Schwalger geleitet wurden, rundete den Sommerabend ab. Und trotz der sommerlichen Temperaturen waren die Gäste bis kurz vor Mitternacht bester Laune und forderten mehrere Zugaben.

Das nächste Sommerfest ist für den 10. Juli 2024 geplant. Wer den Männerchor des Elsheimer MGV aber schon vorher hören möchte, ist herzlich zum Brunnenfest am 2. September ins Weingut Hamm oder zum Jahreskonzert am 28. Oktober in die Selztalhalle eingeladen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

56. Vallendarer Liedtag für Menschen ab 13 Jahren

Der 56. Vallendarer Liedtag bringt am 13. Dezember Menschen ab 13 Jahren zum mehrstimmigen Singen in der Pallottikirche zusammen.

Festliches Adventskonzert der Frohen Stunde Weroth

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Frohe Stunde Weroth am 13. Dezember zum Chor- und Orchesterkonzert nach Steinefrenz ein.

Besuch aus Berlin bei den Benefiz Kids

Der integrative Kinderchor Benefiz Kids bekam während der Probe in Koblenz Besuch von Andi Richter von der Deutschen Chorjugend.

Dritter Amateurmusikfonds fördert kreative Ideen der Chormusik

Ab dem 17. November können Chöre und Chorvereine Förderanträge für den Amateurmusikfonds stellen. Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2026.