Der Chor MGV Eintracht 1909 Niederoberweiler mit Gästen vor dem neuen Museum auf Schloss Sayn. Foto: R. Rodammer.

Endlich wieder auf Tour

Der gemischte Chor des MGV Eintracht Niederoberweiler besuchte das Schloss und den Garten der Schmetterlinge in Bendorf-Sayn.

Teilen:

Nachdem der Chor drei Jahre lang nichts wirklich Richtiges unternommen hatte, waren sich die Mitglieder des MGV Eintracht 1909 Niederoberweiler einig, dieses Jahr erstmals wieder einen Ausflug zu organisieren. Als Ziel sollte das neue Museum im Bendorf-Sayn besichtigt werden, mit anschließender Führung im Schmetterlingsgarten. Alle Chormitglieder waren damit einverstanden.

Ein Bus wurde organisiert, um auch die Gäste, die sich für diesen Ausflug angemeldet hatten, mitnehmen zu können. Gegen 12 Uhr mittags ging es dann in Richtung Sayntal. Nach einer guten halben Stunde traf der Bus vor dem Schloss Sayn ein. Voller Erwartung auf die nächsten Aktionen stiegen die Mitfahrenden aus. Da noch einige Zeit bis zum Beginn der Führung zur Verfügung stand, stellten sich die Reisenden zu einem Gruppenfoto – gemacht von einem zufällig vorbeikommenden Ehepaar – vor dem Schloss auf. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es Fürst Prinz Sayn zu Sayn-Wittgenstein selbst war, der die Reisegruppe fotografiert hatte.

Alle Teilnehmenden machten sich anschließend auf den Weg zum Schlosseingang. Die Führung erfolgte durch die neu gestalteten Räume des Museums, verbunden mit Erläuterungen und auch Anekdoten zur Entwicklung des Lebens auf Schloss Sayn. Nach etwa eineinhalb Stunden ging die Museumsführung zu Ende, die Gruppe sollte sich daraufhin in den nahegelegenen Schmetterlingsgarten begeben. Nach kurzer Einführung in die Zucht und Pflege der Schmetterlinge verbrachten die Gruppenmitglieder den Rest der Zeit bis zur Abfahrt im Schmetterlingshaus und gingen dort auf Entdeckungsreise.

Die anschließende Weiterfahrt führte zu Kaffee und Kuchen nach Höhr-Grenzhausen. In geselliger Runde sprachen alle von den vielen Eindrücken im Schloss und dem Garten der Schmetterlinge. Auf dem Nachhauseweg trafen sich die Teilnehmenden zum Abschluss in Burgbrohl-Weiler zum gemeinsamen Abendessen. So ging einmal mehr ein schöner Ausflugstag zu Ende.

Kontaktdaten

Top Themen

Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte seinen 75. Geburtstag

Der Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert voll von Chormusik und bewegenden Momenten.

Der Kammerchor Stuttgart gastiert im Westerwald

Hochkarätiges Chorkonzert im Rahmen der Horbacher Konzertreihe, am 28. September um 17:00 Uhr in der Kirche zu Gackenbach.

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.