Die ‚Crescendos‘ und die ‚Polyphonics‘ der Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim zur September-Auflage des Red Carpet Days 2022. Foto: R. Pfeiffer

Picknickkonzert zum Red Carpet Day

Die Sponsheimer Chorgemeinschaft hatte zum Picknick geladen und zum Red Carpet Day den roten Teppich für die Chormusik ausgerollt.

Teilen:

Drei junge Sängerinnen eröffneten solistisch das Picknickkonzert der Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim. Währenddessen rollten weitere Kinder den roten Teppich aus und schwangen bunte Tücher. Immer mehr Sängerinnen und Sänger schritten über den roten Teppich und reihten sich bei den Solistinnen ein. Am Rand standen Kinder und liesen Seifenblasen steigen.

Der Auftakt zum Red Carpet Day der Chormusik begeisterte die Besucher und lies diese in Jubel ausbrechen. 
Die 1. Vorsitzende und Chorleiterin Ruth Pfeiffer begrüßte anschließend das Publikum und dankte fürs Kommen trotz des kalten und nassen Wetters. Sie lud die Gäste ein, sich am Büfett mit Leckereien einzudecken und auch dort die Spendendose zu füttern.

Das Programm war bunt gestaltet. Jede der Chorgruppen sang alleine und bei manchen Titeln auch gemeinsam. Der Kinderchor ‚Allegros‘, mit Kindergartenkindern und Kindern bis sieben Jahren, hatte lustige Tierlieder im Gepäck und untermalte die Lieder mit kleinen Bewegungen. Die ‚Crescendos‘, der Kinderchor für die acht- bis dreizehnjährigen, hatte verschiedene Poplieder einstudiert. Die jungen Choristen sangen selbstbewusst und textsicher und die Freude war ihnen deutlich anzusehen.

Zum Highlight der Kinder gehörten mit Sicherheit die Ehrungen, welche die Chorleiterin für aktives Singen in den jungen Chören der Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim verlieh. Geehrt wurden 12 Kinder für drei bis neun Jahre Chorsingen. Eine junge Sängerin der ‚Crescendos‘ singt seit neun Jahren aktiv im Kinderchor. Bleibt zu hoffen, dass viele Kinder diesem Beispiel folgen. Denn ohne den Nachwuchs mit jungen Singenden kann es keine Erwachsenenchöre geben, wie die ‚Polyphonics‘. Der Erwachsenenchor lud die Zuhörenden zum gemeinsamen Singen ein. Beim Kanon ‚Dynamite‘ stiegen die Picknickgäste ein und bewiesen, dass alle Menschen musikalisch sind. Ruth Pfeiffer verstand es hervorragend, die Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen zu animieren, so dass der Platz vor der Palmensteinhalle mit fröhlich Singenden gefüllt war.

Pfeiffer betonte nochmals, dass man die Vereine unterstützen müsse, damit es weiterhin Angebote auch auf dem Land gebe. Man solle Veranstaltungen besuchen, gerne Geld spenden, Werbung teilen und den Vereinen auf Social Media folgen, damit diese besser gesehen würden. Die größte Unterstützung sei jedoch, wenn neue Sängerinnen und Sänger zu den Chören kämen, um das Hobby Singen gemeinsam zu zelebrieren.

Eigentlich wollten die ‚Polyphonics‘ das Picknickkonzert mit ‚Can´t Stop The Feeling‘ beenden. Sie hatten hierfür extra eine Choreografie einstudiert und bewegten sich schwungvoll im Takt der Musik. Das aber kam beim Publikum so gut an, dass dieses mit lauten Rufen eine Zugabe forderte, was sich der Chor nicht zweimal sagen ließ. 
Nach der Zugabe schritten die ‚Polyphonics‘ zum letzten Mal den roten Teppich entlang und auch die ‚Allegros‘ und ‚Crescendos‘ nahmen das Lob der Gäste entgegen. Einmal mehr war es eine gelungene Veranstaltung, die den glücklichen Choristen noch einige Zeit in Erinnerung bleiben wird.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Gemeinsames Singen in Koblenz für Frieden und Zusammenhalt

Beim bundesweiten Aktionstag Deutschland singt und klingt verwandelte sich der Jesuitenplatz in Koblenz in ein Meer aus Stimmen.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.