Günter Nerger erhält Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Der Entwicklung der Chorkultur verschrieben. Hohe Auszeichnung für den Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands Ahrweiler.

Teilen:

Günter Nerger hat sich über drei Jahrzehnte zum Wohl der Allgemeinheit eingesetzt. In seinem Heimatort Niederzissen engagiert er sich in besonderer Weise für die Bewahrung der Heimatgeschichte und als aktives Vorstandsmitglied des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen. Hier widmet er sich insbesondere der Fortschreibung der Niederzissener Dorfchronik.

Ganz besonders aber hat er sich der Fortentwicklung des Chorwesens in seinem Heimatort Niederzissen und in der Region Ahrweiler verschrieben. 22 Jahre lang war er Erster Vorsitzender des Männergesangvereins Niederzissen und führte mit viel Herzblut und Hingabe die Geschicke des Vereins.
Gemeinsam mit dem Vorstand initiierte er eine beispielhafte Mitgliederwerbeaktion, bei der zahlreiche neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Zum 110jährigen Vereinsjubiläum 2012 gründete er einen sechzigköpfigen Projektchor, der über das Jubiläum hinaus bestehen blieb und 2015 mit dem MGV Niederzissen zur Chorgemeinschaft Niederzissen fusionierte. Beide Chöre sind bei Konzerten, örtlichen und überörtlichen Veranstaltungen feste Größen und bereichern die Musikszene weit über die Grenzen der Ortsgemeinde Niederzissen hinaus.

Seit 2013 ist Günter Nerger Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler. Hierbei kann er auf seine zuvor im Vorstand gesammelten Erfahrungen als Pressesprecher zurückgreifen. Unter Nergers Führung hat sich der Kreis-Chorverband Ahrweiler als Interessensvertretung von 28 Vereinen mit rund 40 Erwachsenen- und Kinderchören permanent weiterentwickelt. Der Kreis-Chorverband Ahrweiler, der eigentlich im Jahre 2020 sein siebzigjähriges Bestehen festlich begehen wollte, dient unter Günter Nerger als wichtiges Bindeglied und steter Ansprechpartner für seine Mitgliedsvereine.

Die Ehrennadel ist eine Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz, die 1974 gestiftet wurde und langjähriges ehrenamtliches Engagement im kommunalpolitischen, kulturellen oder
sozialen Bereich würdigt.

Kontaktdaten

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.