Foto vom 70. Eisbachtalkonzert in Worms-Heppenheim. Foto: P. Simons

75. Eisbachtalkonzert in Worms-Heppenheim

Am 5. Mai beweisen die Chöre im Eisbachtal erneut ihre starke Gemeinschaft durch die langjährige Pflege einer liebgewonnenen Tradition.

Teilen:

Seit der Neugründungsversammlung des MGV Sängerbund Heppenheim am 23. März 1947 hat sich das Eisbachtalsingen als eine feste Tradition in der Region etabliert. Das erste Freundschaftssingen im heutigen Wormser Stadtteil Heppenheim legte dazu den Grundstein.

Verschiedene Chöre rund um Heppenheim nahmen an den gemeinschaftlichen Chorkonzerten teil. Darunter waren der GV Obrigheim, der MGV Liederkranz 1856 Offstein, der MGV Liederkranz Wiesoppenheim, der MGV 1855 Horchheim, der Gesangverein Sängerbund 1880 Horchheim, der MGV Liederkranz Weinsheim und eben der MGV Sängerbund Heppenheim, heute Worms-Heppenheim.

In jedem Jahr wird das Eisbachtalsingen in einer anderen Gemeinde des Eisbachtals ausgerichtet. Dank des stetigen Engagements dieser Chöre wird das gemeinsame Chorkonzert am 5. Mai bereits zum 75. Mal ausgerichtet.

Kontaktdaten

Top Themen

Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte seinen 75. Geburtstag

Der Kreis-Chorverband Ahrweiler feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert voll von Chormusik und bewegenden Momenten.

Der Kammerchor Stuttgart gastiert im Westerwald

Hochkarätiges Chorkonzert im Rahmen der Horbacher Konzertreihe, am 28. September um 17:00 Uhr in der Kirche zu Gackenbach.

Chöre für professionelle Bühnenshows gesucht

Zwei große Live-Produktionen suchen Chöre aus Rheinland-Pfalz für professionelle Shows im Winter 2025 und Frühjahr 2026. Jetzt bewerben.

Ein Rendezvous mit den Swinging Voices

Der gemischte Chor aus Guntersblum lädt am 6. Juli um 18:00 Uhr zum chormusikalischen Rendezvous in die evangelische Kirche zu Guntersblum ein.