Foto vom 70. Eisbachtalkonzert in Worms-Heppenheim. Foto: P. Simons

75. Eisbachtalkonzert in Worms-Heppenheim

Am 5. Mai beweisen die Chöre im Eisbachtal erneut ihre starke Gemeinschaft durch die langjährige Pflege einer liebgewonnenen Tradition.

Teilen:

Seit der Neugründungsversammlung des MGV Sängerbund Heppenheim am 23. März 1947 hat sich das Eisbachtalsingen als eine feste Tradition in der Region etabliert. Das erste Freundschaftssingen im heutigen Wormser Stadtteil Heppenheim legte dazu den Grundstein.

Verschiedene Chöre rund um Heppenheim nahmen an den gemeinschaftlichen Chorkonzerten teil. Darunter waren der GV Obrigheim, der MGV Liederkranz 1856 Offstein, der MGV Liederkranz Wiesoppenheim, der MGV 1855 Horchheim, der Gesangverein Sängerbund 1880 Horchheim, der MGV Liederkranz Weinsheim und eben der MGV Sängerbund Heppenheim, heute Worms-Heppenheim.

In jedem Jahr wird das Eisbachtalsingen in einer anderen Gemeinde des Eisbachtals ausgerichtet. Dank des stetigen Engagements dieser Chöre wird das gemeinsame Chorkonzert am 5. Mai bereits zum 75. Mal ausgerichtet.

Kontaktdaten

Top Themen

Achtung Spoofing!

In eigener Sache warnen wir vor Spoofing – klicken Sie keinesfalls auf das verlinkte blaue Feld in der E-Mail!

Exzellenzchöre treffen sich im Hunsrück

Das Candoro-Festival des Leistungssingens 2025 wird am 8. und 9. November in der Baldenauhalle in Morbach ausgerichtet.

Chorkonzert in besonderer Atmosphäre

Der Gesangverein Concordia Worms-Abenheim lädt am 9. November zu einem stimmungsvollen Chorkonzert in die St. Bonifatiuskirche ein.

Klangvoller Advent in Worms

Der Chor SingApur lädt am 7. Dezember um 17:00 Uhr zum vorweihnachtlichen Chorkonzert in die Bergkirche zu Worms-Hochheim ein.