Frühjahrsspaziergang der Chorgemeinschaft Horchheim. Foto: M. Holzmann

Wo war in Horchheim wohl der Eselsweg und warum heißt die Zollhausstrasse so?

Traditioneller Frühjahrsspaziergang der Chorgemeinschaft Horchheim am 28. April um 13:30 Uhr unter dem Motto Tatort Horchheim.

Teilen:

Beim traditionellen Spaziergang der Chorgemeinschaft Horchheim am 28. April wird Ernst Holzmann interessante Geschichten über die Entstehung der Horchheimer Straßennamen erzählen. Der Spaziergang beginnt um 13:30 Uhr am evangelischen Gemeindezentrum in der Höhlchenstraße und endet gegen 15:00 Uhr im Anna-Günther-Saal des Bürgerhauses am Marktplatz, wo Kaffee und Kuchen auf die Spazierenden warten. Die Chorgemeinschaft bittet um Anmeldung zur Planung per E-Mail an info@cg2012.de oder unter der Telefonnummer 06241 36641 bei Familie Holzmann.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.