Der Quarettverein Markusberg mit Sopranistin Lisa Bebelaar in der neugotischen Markuskapelle über Trier. Foto: A. Bebelaar

Weihnachtsstimmung ins neue Jahr gerettet

Markusberger Quartettverein begeisterte im Januar mit nachweihnachtlichem Chorkonzert und hat damit in unserer schnelllebigen Zeit ein Zeichen gesetzt

Teilen:

Der Quartettverein Markusberg gestaltete in der voll besetzten Markuskapelle hoch über Trier ein stimmungsvolles Konzert. Unter der Leitung von Wolfgang Kiefer, der den Chor seit vielen Jahren musikalisch begleitet, präsentierte der kleine Chor ein nachweihnachtliches Konzertprogramm. Unterstützt wurde der Chor von der Sopranistin Lisa Bebelaar, die bereits in der Vergangenheit bei den Markusberger Weihnachtskonzerten mit ihrer klaren, ausdrucksstarken Stimme das Publikum begeisterte.

Im Anschluss kamen Gäste und Mitwirkende bei Glühwein am offenen Feuer ins Gespräch. Dieser Abend dürfte vielen noch lange in Erinnerung bleiben.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.