Die St. Oswald Kirche in Oberdiebach. Foto: privat.

Weihnachtliche Chöre hallten durch Oberdiebach

MGV Eintracht 1822 Oberdiebach brachte auch ohne großes Chorkonzert Adventsstimmung in die Häuser und zu den Bewohnern im Ort.

Teilen:

Der MGV Eintracht 1822 Oberdiebach ließ es sich nicht nehmen, am 27. November, mit Weihnachtsliedern auf den Advent einzustimmen.

Pfarrer Timm Harder und der 1. Vorsitzende des MGV, Thomas Staßen, fanden gemeinsam die Möglichkeit für ein Weihnachtssingen mit kleiner Andacht. Denn wegen steigender Inzidenzen wurden erst der Oberdiebacher Mauritiusmarkt und später auch der Weihnachtsgottesdienst in der Kirche St. Oswald abgesagt.

Aufgrund des schlechten Wetters wurde in der Kirche die notwendige Technik und außerhalb die Lautsprecher zur Beschallung in den Ort aufgebaut. Ab 16:00 Uhr sang der Männerchor traditionelle Weihnachtslieder, gefolgt von einer kurzen Andacht durch Pfarrer Harder. Moderne ‚Christmassongs‘ waren abschließend von den ‚S(w)inging People‘ zu hören. Alle Bürger aus Oberdiebach konnten zu Hause an den Fenstern, auf Balkonen, im Garten oder vor den Haustüren die vorweihnachtlochen Chorklänge hören.

So sehr sich alle freuten, einen Weg für das Weihnachtssingen gefunden zu haben, so sehr freuen sich die Singenden auch wieder auf künftige Auftritte vor Publikum. Der MGV ‚Eintracht‘ 1822 Oberdiebach wünscht allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.