Schatzmeister Stefan Bohlmann berichtete zur finanziellen Lage des Kreis-Chorverbands Unterlahn. Foto: F. Sittel

Vielversprechende Arbeit im Kreis-Chorverband Unterlahn

Verbandstag des Kreis-Chorverbands Unterlahn erhielt viel Zuspruch und großes Interesse. Edwin Künzler wurde für 70-jähriges Engagement geehrt.

Teilen:

Der Vorstand des Kreis-Chorverbands Unterlahn hatte zur jährlichen Verbandsversammlung, am 6. April in die Mehrzweckhalle nach Netzbach eingeladen. Die Vertretungen fast aller Chöre im Kreis-Chorverband waren der Einladung gefolgt, und die Halle war bis auf den letzten Platz besetzt.

Das gemischte Ensemble Tonart Netzbach eröffnete, unter der Leitung von Bettina Scholl, die Veranstaltung musikalisch mit zwei zeitgenössischen Kompositionen. Der Chor beeindruckte mit reiner Intonation und überzeugender Interpretation. Nach der Rezitation Textes der Dichterin Hilde Domin wurde der verstorbenen Mitglieder im Kreis-Chorverband mit einer angemessenen Schweigeminute gedacht.

Den Vorstand und den Musikrat des Kreis-Chorverbandes Unterlahn bilden die Vorsitzende Karin Amstutz, Schatzmeister Stefan Bohlmann, Irene Zorn, Leiterin der Geschäftsstelle in Singhofen, die Beisitzer Christoph Koder, Monika Kröck, auch Musikrat; Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl und deren Stellvertreter Andreas Sehrbrock. Pressereferent ist Frank Sittel.

Besondere Anerkennung erhielt Edwin Künzler aus Fachingen/Langenscheid für sein 70-jähriges Engagement um die Chormusik in Rheinland-Pfalz. Auch Gerhard Kalteier aus Fachingen/Langenscheid erhielt für 55 Jahre und Reinhold Hess aus Holzheim für 25 Jahre Wertschätzung, Dank und Anerkennung der Verantwortlichen des Kreis-Chorverbandes Unterlahn. Die Vorsitzende Amstutz gratulierte zu den nicht alltäglichen Jubiläen.

Die Berichte von Karin Amstutz, Irene Zorn, Stefan Bohlmann, Bettina Scholl und Christoph Koder zum vergangenen Jahr sowie die ordnungsgemäße Finanzführung wurden von den Versammlungsmitgliedern mit einstimmiger Entlastung des Vorstands gewürdigt.

Bettina Scholl betonte in ihrem kurzen Statement die Bedeutung des Kreis-Chorverbands Unterlahn und hob die positiven Entwicklungen sowie die vielfältigen Fortbildungsangebote hervor, die von den Chorleitenden und Aktiven mit großem Interesse angenommen wurden. „Natürlich haben einige Chöre aufgehört zu existieren, aber es sind auch neue Ensembles im Kreis-Chorverband Unterlahn hinzugekommen. Insgesamt ist dies eine erfreuliche Entwicklung“, bestätigte Scholl. Sie zeigte zudem verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung und zu Hilfen auf und wies auf die Vielzahl von Veranstaltungen des Verbandes hin. Darunter ‚Diez ganz Chor‘ und die Konzerte der Meister- und Konzertchöre. Auch die neue Reihe ‚Chorwelt Unterlahn stellt sich vor‘, die am 14. April um 15 Uhr in Rettert beginnt, sowie die geplanten Adventsmusiken wurden erwähnt.

Andreas Sehrbrock, ein erfahrener Chorleiter aus Bad Homburg, präsentierte ein Konzept der künstlerischen und musikalischen Fachberatung zur Arbeit mit Amateurchören unter den aktuellen Bedingungen. Die Teilnehmenden können also weiterhin gespannt auf die zukünftige Arbeit des Kreis-Chorverbands Unterlahn sein.

Kontaktdaten

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.