Delegiertenversammlung zum Verbandstag im Bürgerhaus Trimbs. Foto: K. Plewnia

Verbandstag im Kreis-Chorverband Mayen

Hauptthema war die Satzungsänderung des Kreis-Chorverbands. Auch die aktuell schwierige Situation der Chöre wurde nochmals angesprochen.

Teilen:

Am 2. Juli fand im Bürgerhaus in Trimbs der Verbandstag 2022 des KCV Mayen statt. Kreisvorsitzender Peter Weiler begrüßte alle Delegierten aus den Mitgliedschören. Einige eingeladene Ehrengäste konnten wegen Terminüberschneidungen leider nicht an der Tagung teilnehmen. Das Ehrenmitglied Richard Breitbach wurde von Peter Weiler auf das Herzlichste begrüßt.

Im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder erhoben sich alle Anwesenden zu einer Gedenkminute. Weiler bedankte sich beim Ortsvorstand Trimbs für das Bereitstellen der Räumlichkeiten. Wegen Erkrankung der Chorleiterin entfiel das Eröffnungssingen des ortsansässigen Chors.

Wie bereits im letzten Jahr war das Thema ‚Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Chorlandschaft‘ ein Themenschwerpunkt. Als positiv zu vermelden ist, dass die meisten Chöre die Probenarbeit in Präsenz wieder aufgenommen haben und auch Konzerte und Veranstaltungen planen. Pandemiebedingt haben sich jedoch weitere Chöre endgültig abgemeldet. War es bereits vorher, gerade für die Männerchöre, schwierig neue Sänger zu gewinnen, hatte die Corona-Situation dies nochmals verschärft. Zunehmend haben nun auch gemischte Chöre Probleme, ihre Zahl der Männerstimmen stabil zu halten, um anspruchsvolle, mehrstimmige Chorliteratur einzustudieren. Hier ist Kreativität gefragt und der KCV Mayen sichert den Chören hier seine volle Unterstützung zu.

Es folgten die Berichte des Geschäftsführers Christian Doegen und der Schatzmeisterin Edith Herold. Peter Weiler dankte allen Sponsoren, die sich besonders intensiv mit einbringen, um das Singen an den Schulen wieder verstärkt in den Fokus von Schulleitungen, Eltern und Schulträgern zu rücken. Ein besonderer Dank geht an Landrat Herrn Alexander Saftig, der seit Jahren die Chorlandschaft intensiv fördert.

Hauptthema war die Satzungsänderung des KCV Mayen. In mehreren Ausschusssitzungen wurde die bestehende Satzung komplett überarbeitet. Die neue Satzung soll moderner und für die Zukunft transparenter werden. Alle Delegierten erhielten je ein Exemplar.

Es folgten die Informationen aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz. Die Aktion ‚Deutschland singt‘, findet am 3. Oktober erneut statt. Im Weiteren sind Fortbildungsmaßnahmen und Workshops geplant. Der letzte Verbandstag des Chorverbands Rheinland-Pfalz fand am 26. März in Ulmen statt. Zum Abschluss des diesjährigen Verbandstages wurde das Rheinland-Pfalz-Lied ‚Du Land der Burgen‘ angestimmt. KCV-Vorsitzender Weiler dankte allen für ihr Kommen. Er wünschte eine gute Heimfahrt und ein schönes Wochenende.

Kontaktdaten

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.