Jede Menge los auf dem Petersplatz: Das Chorfest ‚100 Lieder in Bitburg‘ zog viele Besucher an. Foto: U. Löhnertz

Tolle Werbung für die Chormusik beim Ehrenamtstag in Bitburg

Sommerwetter, tausende Besucher, ein Chorevent und viel Freude an der Chormusik: Das wurde zum Erfolgsrezept am landesweiten Ehrenamtstag in Bitburg.

Teilen:

Am Stand des Chorverbands Rheinland-Pfalz in der Ludesgasse, zum 21. landesweiten Ehrenamtstag in Bitburg, hatten Besucher die Gelegenheit, Antworten auf ihre Fragen rund um das Thema Chormusik zu erhalten: Wo kann man mitsingen? Kann ich überhaupt singen? Was bietet der Chorverband Rheinland-Pfalz für seine Mitgliedschöre? Diese und viele weitere Fragen wurden vom engagierten Team der Kreis-Chorverbände Bitburg-Prüm und Bernkastel-Wittlich vor Ort umfassend beantwortet. Somit bot der Tag den perfekten Rahmen, um auch die Arbeit der ehrenamtlich Engagierten im Chorverband Rheinland-Pfalz und in den Kreis-Chorverbänden zu präsentieren. Doch auch in den Chören und Chorvereinen selbst besteht immer Bedarf an Personen, die sich ehrenamtlich in den Vorständen engagieren.

Neben informativen Gesprächen standen auch das Zuhören, aber vor allem der Spaß am Singen im Vordergrund. Ein Musikquiz mit attraktiven Gewinnen sorgte für Unterhaltung, und es wurde viel gelacht und natürlich auch gesungen. Intensiv diskutiert wurde auch über die Zukunft der Chöre im Land – ein Thema, das scheinbar vielen Besuchern am Herzen lag.

Parallel dazu fand das Chorfestival ‚100 Lieder in Bitburg‘ statt, das bereits im vergangenen Jahr seine Premiere feierte. Auf dem Petersplatz versammelten sich rund 200 Aktive, um die Vielfalt der Chormusik zu präsentieren und zu zeigen, wie sie die Menschen verbindet. Mit dabei waren das Chörchen des Kreis-Chorverbands Bitburg-Prüm, der MGV Eintracht Spangdahlem, der Kirchenchor Cäcilia Alsdorf, Cäcilias Töchter Meckel, Der Junge Chor Bitburg. Auch der MGV Liederkranz Mettendorf zusammen mit dem Männergesangverein 1865 Neuerburg, das Ensemble Tapas Variadas, der Chor Cantando Messerich, der Kirchenchor Cäcilia Kyllburg und die Chorgemeinschaft Bitburg/Erdorf. Durch das Programm führte Hiltrud Wagner, die Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Bitburg-Prüm. Das Chorevent war die perfekte Gelegenheit, zu sehen und zu zeigen, was die Kreis-Chorverbände ehrenamtlich vor Ort leisten.

Die Veranstaltung, die bereits nach ihrer Premiere im Vorjahr Stammgäste gewonnen hat, begeisterte erneut das Publikum. Viereinhalb Stunden nonstop Chormusik ließen die Zuhörer nicht los, und am Ende wurde lautstark nach Zugaben gerufen – ein Wunsch, dem die Chorgemeinschaft Bitburg/Erdorf gerne nachkam.

Das Chorfestival zum landesweiten Ehrenamtstag zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig die Chorszene in Rheinland-Pfalz ist und wie viel Freude das Chorsingen doch macht.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.