Voll besetzte Bankreihen beim Konzertabend des KCV Vulkaneifel-Daun in der St.-Martin-Kirche zu Hillesheim. Foto: Erwin Borsch / KCV Vulkaneifel-Daun

Stimmungsvolles Abendkonzert in Hillesheim

Konzertabend des Kreis-Chorverbands Vulkaneifel-Daun mit Chören aus der Vulkaneifel in der Kirche St. Martin.

Teilen:

In der voll besetzten Kirche sangen sieben Chöre jeweils drei oder vier ihrer Repertoirestücke. Eröffnet wurde das Chorkonzert allerdings durch die Sängerinnen und Sänger aller Chöre. Unter der Leitung von Kreis-Chorleiterin Silvia Maria Groß sangen sie ‚Laudate omnes gentes‘. Auf dieses Intro folgten der MGV Concordia Bodenbach 1887, der Frauenchor ‚Kyller Chorallen‘ sowie der Werkschor Gerolsteiner Brunnen. Solistin Sarah Schlösser begeisterte anschließend die Zuhörer mit ihrer Version von ‚Amazing Grace‘.

Der MGV Birresborn, der gemischte Chor Dockweiler und die Chorgemeinschaft MGV Leudersdorf-Niederehe führten das Programm fort, gefolgt von Kjield Kraft mit ‚Salve Regina‘ auf dem Saxophon und der Chorgemeinschaft Bongard 1908.

Sarah Schlösser sang ‚Du lässt den Tag, o Gott, nun enden‘, begleitet von Kjield Kraft auf dem Saxophon und Silvia Maria Groß am Piano. Das Trio setzte damit im Konzert einen weiteren musikalischen Akzent.

‚Kutt jot heim – Kommt gut heim‘, hieß das gemeinsame Schlusslied aller Akteure. Damit endete ein wundervoller Konzertabend, über den das Publikum einen Einblick in die beeindruckend hohe Qualität der Chormusik im Vulkaneifelkreis erhielt. Dies zeigte sich dann auch im lange anhaltenden Applaus für die Chorsängerinnen und -sänger und die beiden Solisten.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.