Das Sommernachtsfest-Open-Air in Rödersheim vom 15. bis 17. Juli. Foto: MGV Frosinn Rödersheim

Sommernachtsfest-Open-Air ‚Für alle!‘

Sommernachtsfest-Wochenende zum 135. Jubiläum des MGV Frohsinn Rödersheim vom 15. bis 17. Juli auf der Festwiese am Sängerheim.

Teilen:

Nach zweieinhalb Jahren Pause feiert der MGV Frohsinn 1887 Rödersheim, zum 135-jährigen Vereinsjubiläum, ein rauschendes Sommernachtsfest-Open-Air auf der Festwiese neben dem Sängerheim in Rödersheim. Traditionell findet auch dieses ‚Sommernachtsfest XXL‘ am letzten Wochenende vor Beginn der Schulsommerferien statt: vom 15. bis 17. Juli.

Den Start macht eine ganz neue Veranstaltungsform, nämlich eine Karaokeparty am 15. Juli. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag von 5,00 Euro laden die Rödersheimer Singenden zum gemeinsamen Feiern und Partymachen ein. DJ Sven Mayer wird auflegen und alle Mutigen sind herzlich eingeladen sich auf unserer Showbühne als Sängerin oder Sänger den verdienten Applaus abzuholen.

Weiter geht es dann am Samstag mit dem Galakonzert der Rödersheimer Chöre. Extra zum Jubiläum konnten die Aktiven ihren Chorleiter, den bekannten Tenor Johannes Kalpers, als Solist gewinnen. Da nur eine überschaubare Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, ist eine frühzeitige Reservierung empfohlen.

Der Abschluss ist dann am Sonntag mit dem Schwerpunkt auf Kinder und Familien. Um 11 Uhr startet der Tag mit dem Abschlusskonzert des Kinderchorprojektchors ‚Earth Choir Kids‘. Im Anschluss daran gibt es, in gewohnter Frohsinnsmanier, leckere und abwechslungsreiche Essensangebote. Der katholische Musikverein Hochdorf spielt ab 15 Uhr auf und sorgt für einen beschwingten Abschluss des Festwochenendes.

„Unterstützen Sie unsere dörfliche Kulturarbeit und sind Sie Gast des Frohsinn Rödersheim. Möglichst natürlich an allen drei Festtagen“, fordert die MGV-Vorsitzende Sylvia Schaa auf. Weitere Informationen seien auf der Homepage https.//frohsinn-roedersheim, aber auch auf Facebook, Instagram und YouTube zu finden.

Ermöglicht wird dieses Festwochenende – der Freitag und der Samstag – durch das Förderprogramm ‚Impuls‘ im Rahmen der Initiative ‚Neustart Kultur‘ des Bundesmusikverbands Chor und Orchester – BMCO – im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Kinderchorprojekt ‚Earth Choir Kids‘ am Sonntag wurden im Rahmen der Aktionsprogramme ‚Auf!Leben‘ und ‚Aufholpaket‘ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.