Sing for Gold – der World Choral Cup

Neues Veranstaltungsformat für Chöre in Calella und Barcelona.

Teilen:

Vom 14. bis 22. Mai 2022 stehen Calella und Barcelona, zwei der beliebtesten Reiseziele an der spanischen Costa de Barcelona, wieder einmal ganz im Zeichen der Chormusik: Mit ‚Sing for Gold‘ und der Finalrunde um den ‚World Choral Cup‘ stellt Interkultur eine neue Veranstaltung vor, die Chöre aus der ganzen Welt und ihr Publikum gleichermaßen begeistern soll.

Sing for Gold ist ein internationaler Chorwettbewerb, bei dem Chöre nicht nur um Medaillen und einen Platz in der Interkultur-Weltrangliste singen werden, sondern bei dem es in einer Finalrunde noch einmal richtig spannend wird: Die besten Chöre aus zehn verschiedenen Wettbewerbskategorien treten erneut vor die Jury und singen um den goldenen Siegerpokal – den 2022 erstmals verliehenen World Choral Cup.

Interkultur-Präsident Günter Titsch: „Wir kommen mit diesem neuen Event dem Wunsch vieler Chöre nach, auch einmal einen WeltCup der Chormusik mit nach Hause zu nehmen – ganz nach dem Vorbild anderer sportlicher Wettkämpfe. Dass wir mit dieser Idee 2022 nach Calella und Barcelona kommen werden, ist für uns die Krönung unseres Konzepts.“

Seit 2012 hatte sich der jährliche Chorwettbewerb ‚Canta al mar – Festival Coral Internacional‘ in Calella zu einer der beliebtesten Chorveranstaltungen von Interkultur entwickelt. Zum zehnten Chorwettbewerb ein ganz neues Format in die Stadt zu bringen, ist daher nur folgerichtig: „Auf die internationale Chorgemeinschaft wartet ein spannender neuer Wettbewerb an einem Ort, den sie schon vor langer Zeit kennen und lieben gelernt hat“, so Günter Titsch.

Calellas Bürgermeisterin Montserrat Candini i Puig ist glücklich über die Möglichkeiten, die sich für die Stadt durch diesen Wettbewerb bieten: „Calella ist eine Stadt, die offen für die Welt, offen für den Tourismus und offen für die Kultur ist. Eine Gastgeberstadt, die diese Werte mit bedeutsamen Ereignissen wie ‚Sing for Gold‘ umsetzt und so das Engagement der Stadt als touristisches und vor allem kulturelles Reiseziel stärkt.“

Calella und Barcelona sind beliebte Reiseziele für Chöre
Neben Calella wird auch die beliebte Metropole Barcelona zu den Austragungsorten des Wettbewerbs gehören. Beide Städte gehören seit nunmehr einem Jahrzehnt fest ins Repertoire der Interkultur-Veranstaltungen. Sonniges Wetter, lange Sandstrände, fußläufige Entfernungen, sowie attraktive Kulturereignisse und Auftrittsmöglichkeiten in Barcelona machen dieses Festival jedes Jahr aufs Neue für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Alle Informationen zu ‚Sing for Gold – The World Choral Cup‘ sind ab sofort unter interkultur.com/calella2022 zu finden.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.