Der MC Cäcilia Horbach singt, unter der Leitung von Chorleiter Jürgen Faßbender, weihnachtliche Melodien am Brunnenplatz in Horbach. Foto: privat.

Selbst eisiger Dezemberwind hielt Zuhörer nicht ab

Männerchor Cäcilia Horbach sagte das geplante Weihnachtskonzert ab. Der Chor erreichte das Publikum mit einem musikalischen Ortsrundgang.

Teilen:

Schweren Herzens, aber der schwierigen Situation geschuldet, wurde das Weihnachtskonzert des MC Cäcilia Horbach, das am 23. Dezember in der Gackenbacher Kirche stattfinden sollte, durch den Vorstand des Männerchors abgesagt. Dies geschah nach sorgfältiger Abwägung des Aufwands von notwendigen Maßnahmen und der eventuell zu erwartenden Zurückhaltung des Publikums sowie nach anschließender Rücksprache mit allen Beteiligten.

Bereits über die gesamte Dauer der Pandemie hinweg verhalten sich Aktive in Chören und Orchestern besonders vorbildlich. Laut einer Nachricht des Bundesmusikverbands Chor und Orchester – BMCO – vom November 2021 sind über 90 Prozent der Aktiven in der Amateurmusik vollständig geimpft: „Amateurmusizierende leisten mit einem überproportionalen Impfstatus von ca. 90 % in den meisten Musikensembles bereits einen maßgeblichen Anteil zur verantwortungsvollen Bekämpfung der Pandemie. In den verlässlichen Strukturen der Ensembles werden die Hygienemaßnahmen und Schutzkonzepte in hohem Maß akzeptiert und gewissenhaft umgesetzt.“

Aus den Reihen der Aktiven heraus entstand stattdessen die Idee, mit einem Video zumindest etwas weihnachtliche Chormusik zu verteilen. „Ein Weihnachtfest ohne weihnachtliche Chormusik möchte ich mir nicht vorstellen“, bekundete Uwe Girmann, Sänger im ersten Bass des MC Cäcilia aus Horbach. Das Video wurde mittlerweile hunderte Mal angeklickt und angeschaut: https://youtu.be/1QyFTtaHN90

Um dennoch auch physisch mit dem Publikum in Kontakt zu treten und den Menschen etwas weihnachtliche Stimmung anzubieten, machte der Chor, eine Stunde vor dem geplanten Beginn des Online-Weihnachtskonzerts, einen musikalischen Rundgang durch Horbach. Jürgen Faßbender, Chorleiter des Horbacher Männerchores, hatte aus den geprobten Stücken ein kleines Openair-taugliches Programm zusammengestellt.

Der zentrale Brunnenplatz, mit seinem festlich geschmückten Weihnachtsbaum, bot die passende Kulisse für die erste Station. Der Chor sang fünf weihnachtliche Melodien von ‚Als die Welt verloren‘ bis ‚Weihnachtsglocken‘ und wurde dafür mit dem Applaus der zahlreichen Zuhörer belohnt. „Ich darf sie zu unserem ersten musikalischen Dorfrundgang in der Vereinsgeschichte begrüßen und wir sind überrascht und begeistert von so vielen Zuhörern,“ eröffnete MC-Vorsitzende Markus Vetter.

Als zweite Station stand der ‚gelbe Platz‘ auf dem Rundweg. Wegen des kalten Windes und zum Wohle der Akustik stellte eine Familie ihre überdachte Garageneinfahrt zur Verfügung. Auch an dieser Stelle freute sich der Chor über zahlreiche Zuhörer, von denen sich einige zum zweiten Mal das Programm anhörten. Chorleiter Faßbender, der das Programm vorstellte, entschuldigte: „Mit ‚Mitläufern‘ hatten wir nicht gerechnet. Sorry, dass wir die gleichen Stücke singen.“

Die dritte und letzten Station lag am Ortsrand zum Friedhof. Der Wind wehte so heftig und eisig, dass hier ein Carport als ‚Ausweichbühne‘ diente. Die Zuhörer gaben auch hier reichlich Applaus.

Markus Vetter bedankte sich bei allen Zuhörern, allen Initiatoren und dem Chorleiter für die flexible Zusammenarbeit, die zum Gelingen beigetragen hatten. Er wünschte allen ein frohes Fest und Gesundheit im neuen Jahr.

Die Aktiven im MC Cäcilia sind bereits seit dem Sommer vollständig geimpft und haben auch zum großen Teil schon die Drittimpfung. Andere haben sich zur Teilnahme am musikalischen Rundgang testen lassen. Den Zuhörern wurden Abstand sowie Mund-Nasenschutz nahegelegt. Auch auf einen Ausschank wurde verzichtet und auf Selbstversorgung mit heißen Getränken verwiesen.

Die Sänger im MC Cäcilia Horbach hoffen, nach der Weihnachtspause wieder Proben sowie die geplanten Aktivitäten zum 140. Geburtstag realisieren zu können. Unter anderem stehen im Juli 2022 die 7. Horbacher Chortage auf dem Programm, zu denen sich bereits 17 Chöre zum Männerchorwettbewerb angemeldet haben.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.