Risse Chöre: Coronalied

Coronalied

Teilen:

Zielsetzung
Ziel des Chorprojekts war, mit einem positiv gestimmten Lied, überwiegend humorvoll gestaltet und vorgetragen, den Chören nach der langen Zeit wieder die Freude am Singen zu vermitteln. Dafür hat Andreas Risse ein neues Stück komponiert und getextet mit dem Titel ‚Corona hin Corona her‘. Nach dem ersten Lockdown waren alle froh und euphorisch endlich wieder Ihrem Hobby nachgehen zu dürfen. Leider wurde dies dann durch die zweite Welle wieder jäh unterbrochen. Durch den Auftritt im Oktober 2020 haben wir mit dem Projekt, auch bei youtube, facebook, whatsapp etc., große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erhalten.

Initiatoren
Andreas Risse, Idee, Musik und Text; Organisation und Durchführung mit einigen ambitionierten Mitgliedern aus den teilnehmenden Chorvereinen.

Zum Projekt gehörende Links
youtu.be/VL1iGEpbCtA
youtu.be/dzt6mlCIaHk
Coronalied-Kameraversion

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.