Der landesweite Ehrenamtstag findet im Jahr 2022, am 28. August, in Gerolstein statt. Illustration: © Staatskanzlei RLP/viskon

Rheinland-Pfalz feiert das Ehrenamt in Gerolstein

Das Bewerbungsverfahren für den Ehrenamtstag am 28. August ist gestartet. Ehrenamtlich Engagierte können sich bis zum 26. Juni bewerben.

Teilen:

Ehrenamtlich engagierte Gruppen und Personen, insbesondere ‚Ehrenamtliche Kulturgruppen‘, haben die Gelegenheit, sich und ihr Engagement auf der gemeinsamen Bühne von RPR.1 und dem Land Rheinland-Pfalz zu präsentieren. Ob Tanzgruppe, Chor- und Musikverein, Turn- oder Kampfsportverein: ‚Ehrenamtliche Kulturgruppen‘ können sich, wie auch weitere Interessierte, für den ‚Marktplatz Ehrenamt‘ ab sofort, bis zum 26. Juni, unter https://wir-tun-was.rlp.de/de/veranstaltungen/ehrenamtstag online bewerben.

Der 19. landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 28. August in Gerolstein statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Gemeinsam von der Staatskanzlei, der Stadt und der Verbandsgemeinde Gerolstein wird er unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR.1 veranstaltet. „Vor zwei Jahren haben wir den Ehrenamtstag pandemiebedingt in Gerolstein mit einem hybriden Format gefeiert. Ich freue mich sehr, dass sich Verbandsgemeinde und Stadt noch einmal beworben haben, um den Ehrenamtstag live und in Präsenz zu nachzuholen. Dies umso mehr, als die Brunnenstadt an der Kyll durch die Flutkatastrophe vom 14. Juli stark betroffen war“, so die Ministerpräsidentin. Rheinland-Pfalz sei das Land des Ehrenamtes, das zeige sich besonders in Krisenzeiten. Deshalb liege ihr diese Veranstaltung und die Unterstützung des Ehrenamtes ganz besonders am Herzen.

Auch Bürgermeister Hans Peter Böffgen und Stadtbürgermeister Uwe Schneider sehen dem Ereignis mit Freude entgegen: „Gerolstein hat, wie viele flussnahe Orte in der Eifel, nicht nur Pandemie- sondern auch Flutfolgen zu bewältigen. Hierbei zeigte sich, wie schon zu Beginn von Corona, eine unglaubliche Hilfsbereitschaft unter den Bürgerinnen und Bürgern. Wir sind sehr dankbar für das herausragende ehrenamtliche Engagement von Privatleuten wie von Unternehmen, das sich in der Ukraine-Hilfe nahtlos fortsetzt. Der Ehrenamtstag in Gerolstein soll hier ein erlebbares Zeichen der Anerkennung, Dankbarkeit und Freude setzen.“

Das Veranstaltungsgelände liegt größtenteils in einem ‚Erlebnisparcours‘ entlang des nach der Flutkatastrophe neu gestalteten Kyllufers. Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist auch in diesem Jahr der ‚Marktplatz Ehrenamt‘, auf dem Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement präsentieren und sich austauschen können. Die thematische Bandbreite reicht von Sport, Kultur, Gesundheit und Selbsthilfe über Natur, Umwelt und Tierschutz bis zu Soziales, Kinder, Jugend- und Demokratiebildung sowie Flucht und Asyl. Auch die Hilfs- und Rettungsorganisationen können sich am Ehrenamtstag präsentieren. Das Bewerbungsverfahren endet am 26. Juni 2022.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.