Die Teilnehmenden des Pop-/Jazz-Chortags 2024: Ein Tag voller musikalischer Vielfalt und Begeisterung. Foto: S. Scholz

Pop-/Jazz-Chortag: Musikalische Vielfalt und begeisternde Gemeinschaft

Organisiert von KCV Neuwied und Jazz!Chor Neuwied, bot der Pop-/Jazz-Chortag ein inspirierendes Programm und ein stimmungsvolles Abschlusskonzert.

Teilen:

Am 23. November verwandelte sich der Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied in einen Ort der musikalischen Energie und Kreativität. Der Pop-/Jazz-Chortag, organisiert vom Kreis-Chorverband Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Jazz!Chor Neuwied, brachte über 40 Singende zusammen, die einen konzentrieren, intensiven Chortag in freudiger Atmosphäre erlebten.

Unter der inspirierenden Leitung des erfahrenen Chorleiters Jürgen Böhme studierten die Teilnehmenden vier facettenreiche Stücke ein, die beim abendlichen Abschlusskonzert für Begeisterung sorgten. Der mitreißende Rock’n’Roll-Klassiker ‚At the Hop‘ von Artie Singer, John Medora und David White ließ den Schwung der 1950er-Jahre aufleben. Sarah Connors ‚Laut sein‘, komponiert von Peter Plate und Ulf Leo Sommer, setzte mit kraftvollen Klängen ein Zeichen für Stärke und Selbstbestimmung. Keith Hamptons Gospel ‚Praise His Holy Name‘ entfachte mit seiner Dynamik und Freude eine besondere Energie. Und die emotionale Ballade ‚You Are the Reason‘ von Calum Scott, Corey Sanders und Jon Maguire erzählte von Hingabe und Verbundenheit.

Dank der perfekten Organisation der Veranstalter waren alle Teilnehmenden bestens versorgt. Ein reichhaltiges Buffet bot die nötige Stärkung. In entspannter Atmosphäre genossen alle die Freude am gemeinsamen Singen in einem reibungslosen Tagesablauf, dessen Höhepunkt das 60-minütige Abschlusskonzert vor einem kleinen, aber begeisterten Publikum war.

Neben den Workshop-Teilnehmenden unterstützt vom Jazz!Chor Neuwied, präsentierte sich das auch Junge Vokalensemble St. Josef unter der Leitung von Lucas Brausch. Mit Präzision und Leidenschaft setzten die Singenden einen besonderen Glanzpunkt.

Das Konzert zeigte eindrucksvoll, wie viel in kurzer Zeit durch Engagement und Begeisterung für die Chormusik entstehen kann. Der Pop-/Jazz-Chortag erwies sich als Ort der Begegnung, der Inspiration und Gemeinschaft. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist nicht nur wünschenswert, sondern fast schon sicher.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.