Der MGV Frohsinn Steinefrenz lädt bereits zum 26. Mal zu seinem Neujahrskonzert ein. Foto: U. Bendel

Neujahrskonzert des MGV Frohsinn Steinefrenz

Am 25. Januar veranstaltet er MGV Frohsinn Steinefrenz sein 26. Neujahrskonzert mit musikalischen Gästen im Haus Brencede in Steinefrenz.

Teilen:

Am 25. Januar lädt der MGV Frohsinn Steinefrenz zu seinem traditionellen Neujahrskonzert ins Haus Brencede nach Steinefrenz ein. Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr, Einlass um 19:00 Uhr. Das Konzert, das in diesem Jahr zum 26. Mal stattfindet, verspricht erneut ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm, das die Gäste begeistern wird.

Die Steinefrenzer haben zu diesem Konzert Freunde aus der Nachbarschaft, den Männerchor Berod eingeladen. Das rund 40 Sänger starke Ensemble steht seit fast drei Jahrzehnten unter der Leitung von Mario Siry. Der Chor versteht sich nicht nur als ‚Kulturträger vor Ort‘, auch der Leistungsgedanke spielt eine zentrale Rolle im Wirken des Ensembles. Dies spiegelt sich in der außergewöhnlichen Vielfalt seines Repertoires wider, das Werke von der Renaissance über klassisch-romantische Männerchorliteratur bis hin zu modernen Arrangements umfasst. Das Publikum darf sich am 25. Januar vom hohen Niveau des Beroder Männerchors überzeugen.

Und wie schon in der Vergangenheit darf auch in diesem Jahr die Instrumentalmusik nicht fehlen. Wo werden junge Instrumentalisten hervorragend ausgebildet? Natürlich im Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur. Das Querflötenensemble ‚flautastique‘ wird, unter der Leitung von Karoline Schaeferdiek, das Konzert mitgestalten. Das Ensemble wurde 2012 von seiner Leiterin gegründet und nimmt regelmäßig an Wettbewerben teil. In den letzten Jahren war flautastiqe mehrfach Preisträger, unter anderem beim Bundeswettbewerb ‚Jugend musiziert‘. Im November 2024 hatte sich das Ensemble für den kommenden Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 qualifiziert. Mit seinem Instrumentarium – bestehend aus Kontrabassflöte, drei Bassflöten, vier Altflöten, normalen Querflöten und Piccolos – verfügt flautastiqe über einen Klangkörper, der nach viel mehr als ’nur nach Flöte‘ klingt. Auch dieses Ensemble wird die Zuhörerschaft begeistern.

Der MGV Frohsinn Steinefrenz ist einer der ältesten Kulturträger in Rheinland-Pfalz. Seit Mai 2023 wird der Chor von Jochen Stankewitz geleitet. Die Zusammenarbeit mit dem engagierten Chorleiter macht den Sängern sehr viel Spaß und es hat sich eine intensive Freundschaft zwischen dem Chor und seinem Leiter entwickelt. Der Frohsinn wird das Konzertprogramm mit neuer, traditioneller und moderner Literatur bereichern.

Auf die Gäste wartet ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Konzertprogramm zur Einstimmung auf das neue Jahr. Nun gilt es, sich schnellstens Karten für dieses traditionelle Chorevent zu sichern. Die Tickets sind zum Preis von 12,00, für Jugendliche zum Preis von 6,00 Euro, bei allen Sängern erhältlich, sowie telefonisch unter 06435 5144 oder per Mail an neujahrskonzert@mgv-steinefrenz.de.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.