KuBa-Chor Maifeld begeisterte über 600 Anwesende in der Stiftskirche Münstermaifeld. Foto: T. Castor

Mit Pauken und Trompeten: KuBa-Chor Maifeld verzauberte mit Weihnachtskonzert

Mit Standing Ovations und Bravo-Rufen belohnten über 600 Zuhörende den großartigen Konzertabend des KuBa-Chors in der Stiftskirche Münstermaifeld.

Teilen:

Der KuBa-Chor Maifeld gab am 3. Adventssonntag ein großes Weihnachtskonzert zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 700-jährigen Weihejubiläum der Stiftskirche Münstermaifeld.

Der aus einem Schulchor im Jahr 2020 neu hervorgegangene Chorverein wurde beim Konzert von einem Kammerorchester sowie der Organistin Elke Schäfgen unterstützt. Unter der Leitung von Ulrich Bauer erfreute der Chor die über 600 Zuhörenden mit einem überaus anspruchsvollen und zugleich stimmungsvollen Programm.

Im ersten Teil des Konzerts sang der Chor beliebte Advents- und Weihnachtslieder und überzeugte sofort durch Klangschönheit und differenzierten Ausdruck. Beim vom Kammerorchester begleiteten Choral ‚Wachet auf, ruft uns die Stimme‘ von Johann Sebastian Bach stellten die Männerstimmen ihre Qualitäten in der zweiten Strophe unter Beweis.

Im Zentrum des Konzerts stand das berühmte ‚Gloria‘ von Antonio Vivaldi. Hier zeigte der KuBa-Chor Maifeld die gesamte Bandbreite seines Könnens: von tiefer Ergriffenheit im ‚Et in terra pax hominibus‘ – und auf Erden Friede den Menschen – über das mitreißende ‚Domine fili‘ bis zum grandiosen Schlusschor. Die Chorsängerin Sabine Daeges überzeugte mit eindringlichem Altsolo. Die Frauenstimmen zeigten ihre klangliche Homogenität in ihren jeweiligen Arien.

Ulrich Bauer dirigierte souverän und entlockte dem Chor die volle Bandbreite gefühlvoller Interpretationen. Nach dem Hauptwerk verzauberte der Chor – passend zum Weihejubiläum der Kirche – die Zuhörer mit Bruckners A-cappella-Motette ‚Locus iste‘, in der die Kirche als Ort, den Gott gemacht hat, besungen wird. Dem folgten freudig vorgetragene englische Christmas Carols bevor der Chor mit dem berühmten Halleluja aus Händels ‚Messias‘ den glanzvollen Schlusspunkt setzte.

Das begeisterte Publikum belohnte den Chor nach dem Schlussakkord mit minutenlangen Standing Ovations und Zugabe-Rufen. Bei der Zugabe ‚Nun freut euch, ihr Christen‘ unterstützte das Publikum den Chor gesanglich. Stimmen aus dem Publikum fassten den Abend treffend zusammen: „Ein magischer Abend mit Gänsehautmomenten!“

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.