Titelbild der aktuellen Ausgabe von Singendes Land – Das Magazin zur Chorkultur – Ausgabe 01/22. Foto: Singendes Land Redaktion

Mit den SILA-Lesern im Dialog

Lieber motiviert oder doch eher pessimistisch: Wie sehen Sie die aktuelle und mittelfristige Situation Ihres Chors oder Chorvereins?

Teilen:

„Trauen Sie sich, mit dem Chor wieder für das Jahr 2022 zu planen? Oder drückt die Pandemie-Situation weiterhin die Stimmung? Wie geht Ihr Chorverein mit der aktuellen Situation um? Gibt es Chorproben, Chorkonzerte? Wenn ja, unter welchen Umständen, mit welchen Mitteln? Wenn nein, warum nicht?“, dies sind Fragestellungen, über diese die Redaktion von Singendes Land mit den Lesern in den Dialog treten will.

Die Meinungen und Ansichten von Singenden, Vorständen und Chorleitenden zur aktuellen und künftigen Situation in der rheinland-pfälzischen Chorlandschaft sind gefragt, kurz: Wie geht es in den Chören und Chorvereinen in Rheinland-Pfalz jetzt weiter? Die bis zum 1. April unter redaktion@singendesland.de eingegangenen Antworten werden in der nächsten Ausgabe 02/22 von Singendes Land veröffentlicht.

„Wir sind sehr gespannt auf die Antworten und freuen uns auf den Dialog mit unseren Lesern.“

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre mit Jubiläums-Chorkonzert Hymne

Abschlusskonzert des Jubiläumsjahres des MGV Liederkranz, mit Chorwerken zum Thema Hymne, am 22. November in Wallmenroth.

Lieder zum Advent

Chormusikalische Einstimmung in die Adventszeit bei Kaffee und Kuchen, am 30. November in der Burgkirche zu Bad Dürkheim.

Chorfamilie Beethoven stimmt auf Weihnachten ein

Chorkonzert am 14. Dezember in der Klosterkirche Dernbach. Der gemischte Chor CHORazón präsentiert Chormusik von Klassik bis Disney.

YouTH-Rock it!!! Ein Wohlfühlkonzert für die Sinne

Ein inklusives Flächenkonzert in Schweich setzt am 15. November Menschen in Musik, Licht und Gemeinschaft in Bewegung – ein besonderes Konzerterlebnis.