Titelbild der aktuellen Ausgabe von Singendes Land – Das Magazin zur Chorkultur – Ausgabe 01/22. Foto: Singendes Land Redaktion

Mit den SILA-Lesern im Dialog

Lieber motiviert oder doch eher pessimistisch: Wie sehen Sie die aktuelle und mittelfristige Situation Ihres Chors oder Chorvereins?

Teilen:

„Trauen Sie sich, mit dem Chor wieder für das Jahr 2022 zu planen? Oder drückt die Pandemie-Situation weiterhin die Stimmung? Wie geht Ihr Chorverein mit der aktuellen Situation um? Gibt es Chorproben, Chorkonzerte? Wenn ja, unter welchen Umständen, mit welchen Mitteln? Wenn nein, warum nicht?“, dies sind Fragestellungen, über diese die Redaktion von Singendes Land mit den Lesern in den Dialog treten will.

Die Meinungen und Ansichten von Singenden, Vorständen und Chorleitenden zur aktuellen und künftigen Situation in der rheinland-pfälzischen Chorlandschaft sind gefragt, kurz: Wie geht es in den Chören und Chorvereinen in Rheinland-Pfalz jetzt weiter? Die bis zum 1. April unter redaktion@singendesland.de eingegangenen Antworten werden in der nächsten Ausgabe 02/22 von Singendes Land veröffentlicht.

„Wir sind sehr gespannt auf die Antworten und freuen uns auf den Dialog mit unseren Lesern.“

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.