Männerchor CG Niederzissen: Freude am Chorsingen

Freude am Chorsingen

Teilen:

Zielsetzung
Unser größtes Anliegen ist es , bei den Sängern die Freude am Chorsingen aufrecht zu erhalten und mit den gegebenen Kontaktmöglichkeiten den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu fördern und nicht abreißen zu lassen. Wenn auch bei den älteren Jahrgängen technische Hilfestellungen notwendig waren, trifft sich eine ‚Kerntruppe‘ jede Woche zur gewohnten Zeit für 90 Minuten zum Singen. Dabei gelingt es unserer Chorleiterin auch durchaus neue Liedtitel ‚an den Mann‘ zu bringen.
Wir sind der Meinung, dass diese harte Gundlagenarbeit in schwierigen Zeiten hohe Wertschätzung verdient hat. Denn von einem solchem Einsatz an der Basis wird es abhängen, ob nach Beendigung der Krise ein massiver Rückgang der Aktiven zu beklagen ist. Eine öffentlichkeitswirksamere Begleitung unserer Aktivitäten wird angestrebt.

Initiatoren
Eugenia Buling (Chorleiterin), Björn Pfeif, Günter Nerger

Zum Projekt gehörende Links
http://www.chorgemeinschaft-niederzissen.de/mit-online-proben-durch-die-krise
Karnevalsprobe
youtu.be/vERI6WUmh74
Gesamtprobe 12.03.21
youtu.be/m7DVGnvFQyY
Ein kreativer Versuch: youtu.be/qYIGKzY5s9c
youtu.be/nTMzuZ4hAZ4
youtu.be/A9Jpv_5wGRw

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.