La Voce und der Chor der Junggebliebenen begeisterten das Publikum. Foto: M. Heintel

Lass die Sonne in Dein Herz war das perfekte Motto für ein Sommerkonzert

Das Gesangensemble La Voce und der Chor der Junggebliebenen 60plus der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich hatten eingeladen.

Teilen:

Am 7. Juli luden das Gesangsensemble La Voce und der Chor der Junggebliebenen 60plus der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich zum Sommerkonzert in die Synagoge in Wittlich ein. ‚Lass die Sonne in Dein Herz‘ war das Thema, und beide Ensembles hatten Lieder rund um Sonnenschein, Sommer, Sehnsucht und Meer, unter der Leitung von Ingrid Wagner einstudiert. Passend dazu zeigte sich das Wittlicher Wetter an diesem Sonntagabend sommerlich, sodass zahlreiche Gäste der Einladung in die Synagoge folgten.

Den ersten Teil des Abends gestaltete der erst vor einem Jahr gegründete Chor der Junggebliebenen 60plus. Mit ‚Fröhlich klingen unsere Lieder‘, ‚What Shall We Do With The Drunken Sailor‘ und ‚My Bonnie Is Over The Ocean‘ eröffnete der Chor den Abend. Das Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten Synagoge honorierte dies mit begeistertem Applaus. Es folgten solistische Auftritte der Mitglieder des Gesangensembles La Voce, im Wechsel mit weiteren chorisch gesungenen Musikstücken.

Den zweiten Teil gestaltete dann La Voce, teils mehrstimmig im Ensemble, teils abermals solistisch. So überzeugte etwa Johannes Werling mit seiner Interpretation von Frank Sinatras ‚My Way‘. Stephanie Zang präsentierte mit einem Augenzwinkern ‚Ich will keine Schokolade‘, und Kristina Brixius entführte gemeinsam mit Ingrid Wagner nach Griechenland mit ‚Weiße Rosen aus Athen‘. Mit Katrin Müller ging die Reise im Anschluss weiter nach Frankreich zu ‚Avignon‘, Lukas Kappes lud mit ‚La Paloma‘ zur Seefahrt ein, und Tenor Tim Bautz fuhr mit ‚Ich fahr‘ mit meiner kleinen Limousine‘ durch die Sommerlandschaft.

Auch im Ensemble waren Sehnsuchtsmelodien wie ‚Ich war noch niemals in New York‘ und ‚Immer, immer wieder geht die Sonne auf‘ zu hören, die so manchen Anwesenden zum Mitsummen einluden. Begleitet wurden die Ensembles wie immer gekonnt von Josef Thiesen am Klavier. Durch den Abend führten auch dieses Mal in gewohnt charmanter und kurzweiliger Art und Weise Kristina Brixius und Stephanie Zang.

Das Publikum dankte mit lange anhaltendem Applaus für den abwechslungsreichen Konzertabend. Zum Abschied gab es Standing Ovations und eine gemeinsame Zugabe von beiden Ensembles.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.