Keinen Auftritt und auch kein Singen im Gottesdienst für den Frauenchor Dachsenhausen. Foto: privat.

Keine Chormusik im Gottesdienst

Alle Hoffnungen der Aktiven im Frauenchor Dachsenhausen auf Normalität haben sich nicht erfüllt. Spenden für Flutopfer im Ahrtal.

Teilen:

„Es fehlt etwas, wenn wir in der Weihnachtszeit nicht in der Kirche singen“, waren sich die Sängerinnen des Frauenchors Dachsenhausen einig. Aus diesem Grund wollten sie am zweiten Adventssonntag den Gottesdienst in der Kirche vor Ort musikalisch zu gestalten. Dies wurde jedoch abgesagt, wegen der aktuell schwierigen Situation. So auch die Deutsche Chormeisterschaft im nahegelegenen Koblenz und damit ein weiterer Auftritt, auf den sich die Sängerinnen bereits lange vorher gefreut hatten.

Der Weihnachtsmann hat zur Weihnachtsfeier des Frauenchors Dachsenhausen in jedem Jahr eine kleine Überraschung für die Sängerinnen auf seinem Schlitten. Und weil die Chorfrauen in diesem Jahr auch darauf verzichten, wollen sie den Gegenwert ins Ahrtal spenden.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.