Oben links: Die ‚Three Kings‘ der Alagast Singers, rechts die Schnorressänger aus Elsheim. Unten der GV 1876 Marienborn. Fotos und Collage: Holger Schuldt

Jahreskonzert des GV Marienborn

Der Chorverein GV 1876 Mainz-Marienborn hatte für sein Chorkonzert am 2. Oktober das Format der Matinee ab 11 Uhr für sich entdeckt.

Teilen:

Der Gesangverein aus Mainz-Marienborn eröffnete die Matinee, nach Begrüßung durch Theo Jenniskens, den 1. Vorsitzenden, in der voll besetzen Sport- und Kulturhalle mit ‚Gut wieder hier zu sein‘ von Hannes Wader. Vom dunklen ‚Rains of Catstamere‘ aus Game of Thrones über Heiteres wie ‚Bei mir bist du schön‘, mit einem Solo von Winfried Boden, bis hin zu Popklassikern wie ‚The Sound of Silence‘ oder Westernhagens ‚Freiheit‘ reichte das weitere Chorprogramm.

Den größten Applaus erhielt der Chor jedoch für seine Interpretation des englischen Weihnachtsliedes ‚We Three Kings‘, mit einem humoristischen Text von Theo Jenniskens, der sich auf die Personalknappheit im Männerchor bezog.

Volker Grabowski begleitete zeitweise den Chor am Klavier. Mit einem Scherzo von Frédéric Chopin gab er eine Probe seines Könnens. Auch Stephanie Burkart, die mit zwei Titeln von Bette Midler das Publikum begeisterte, wurde von Grabowski begleitet.

Die Alagast Singers aus Gau-Algesheim sangen Popsongs von den Chordettes bis Johannes Oerding. Die Schnorressänger aus Elsheim besangen, in einer rheinhessischen Version des ‚Wellerman‘, ihren geliebten Eierwein, um dann mit ‚Musikanten sind in der Stadt‘ – Solo Andreas Baumgärtner – die Matinee auf die Zielgerade einbiegen zu lassen. Gemeinsam sangen die Alagast Singers mit den Männern vom GV Marienborn den allseits bekannten Titel ‚An Tagen wie diese‘ von den Toten Hosen. Die musikalische Gesamtleitung der Matinee hatte Michael Voll in Händen. Unter großem Applaus endete ein schöner Konzertvormittag, der bestimmt nächstes Jahr sein ‚da capo‘ haben wird.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Gemeinsames Singen in Koblenz für Frieden und Zusammenhalt

Beim bundesweiten Aktionstag Deutschland singt und klingt verwandelte sich der Jesuitenplatz in Koblenz in ein Meer aus Stimmen.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.