Vorstand Chorverband Vulkaneifel Daun – vlnr: Reinhard Reuter, Silvia Maria Groß, Winfried Schüller, Christiane Maier, Horst Wirtz, Inge Simon, Erwin Borsch, Alois Probst, Sarah Schlösser. Foto: privat.

Jahreshauptversammlung mit Verabschiedung verdienter Vorstandsmitglieder

Zur JHV des Kreis-Chorverbands Vulkaneifel-Daun wurden Christiane Maier und Josef Mayer nach 18 und 25 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet.

Teilen:

Am 24. Oktober fand die Jahreshauptversammlung des Chorverbands Vulkaneifel-Daun in Bongard statt. Diesmal allerdings mit einer Besonderheit zum Schluss der JHV: Zwei Vorstandsmitglieder schieden auf eigenen Wusch aus. Christiane Maier aus Dreis-Brück war 18 Jahre mit sehr großem Engagement im Vorstand des Kreis-Chorverbands tätig. Josef Mayer aus Gillenfeld, über 25 Jahre im Vorstand, brachte sich stets mit Elan und immer guten Ideen in die Vorstandsarbeit ein.

Natürlich ließ es sich der Vorsitzende Horst Wirtz nicht nehmen, die beiden im Namen des Gesamtvorstandes zu würdigen und unter großem Applaus der Anwesenden zu verabschieden. Mit Inge Simon vom gemischten Chor Dockweiler und Reinhard Reuter vom MGV Concordia Bodenbach fanden sich sehr schnell zwei neue Aktive, die in den Vorstand nachrücken. In der anschließenden Wahl wurden beide Kandidaten einstimmig bestätigt.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.