Informationssammlung zum Thema ‚Corona im Musikleben‘

Der Deutsche Musikrat bietet auf seiner Website ein breites Informationsspektrum mit Empfehlungen, Studien, Leitfäden und Konzepten.

Teilen:

Hygienekonzepte und Leitfäden, die unter anderem Empfehlungen vom Deutschen Musikrat und der Konferenz der Landesmusikräte zur Wiederaufnahme des Musizierens im Amateur- und Profibereich in Corona-Zeiten beinhalten, darüber hinaus eine Übersicht der bundesweiten Hilfsprogramme und Informationen zu weiterer finanzieller Unterstützung sind unter musikrat.de/corona/hygienekonzepte-und-leitfaeden zu finden.

Außerdem werden auf der Website alle Corona-Studien gesammelt, die einen Bezug zum Musikleben haben. Beispielsweise die Studie der TU Berlin zu Covid-19-Ansteckungen über Aerosolpartikel in Innenräumen oder die Perspektiven des ‚Network of Music Associations in Europe‘ zur weiteren Musikausbildung in Schulen nach der Pandemie.

Weiterhin gibt es Hintergrundinformationen zu den Forderungen bezüglich der Absicherung von solo-selbstständig Kreativschaffenden sowie zu mentalen Belastungen von Musikausübenden in Corona-Zeiten sowie die aktuelle Corona-Studie ‚Eiszeit für die Musik? Befragung der Akteure des Musiklebens‘. musikrat.de/corona/eiszeit

Quelle: DMR Newsletter

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.