Die Männer des MGV – bei bester Stimmung. Foto: B. Brauner

Herbstfest des Männerchors Wehlen

Bei Flammkuchen, Federweißer, Kaffee, Kuchen und vielen Liedern feierten die Gäste der Lyra Wehlen gut gelaunt bis in die Nacht.

Teilen:

Zum wahrscheinlich letzten Open-Air-Fest dieses Jahres hatten die Sänger des Männergesangvereins Wehlen am 8. Oktober in den Weinhof ihres Chorleiters Lothar Scheid und seiner Frau Sabine eingeladen. Die Aktiven lockten die Gäste mit selbstgebackenen Kuchen, mit Schmalzstullen und Bockwürstchen und selbstverständlich mit Federweißer und Flammkuchen in die Langgasse 8.

Schon gleich zu Beginn labten sich die ersten Gäste am kulinarischen Angebot. Gegen 19.00 Uhr übernahmen die Männer dann das singende Kommando und eröffneten die Vollmondnacht mit stimmungsvoll-romantischen Abendliedern wie ‚Schöne Nacht‘ und ‚Komm, Trost der Welt, du stille Nacht‘.

Darauf folgten weitere bekannte und beliebte Lieder aus dem umfangreichen Repertoire des Chores, die zum Teil von den Zuhörern mitgesungen wurden. Aber auch Neues wurden angeboten, wie die traurig-schöne Ballade ‚Loch Lomond‘ aus Schottland und das aus der Feder der Berliner Punkband ‚Die Ärzte‘ stammende ‚Junge‘. Für ihr kleines Konzert erhielten die Sänger viel Applaus.

Chorleiter Lothar Scheid nahm die Gelegenheit wahr, um Werbung für neue Männerstimmen zu machen. Die Möglichkeit zur Teilnahme am nächsten Meisterchorsingen im Juni 2023 sei gerade jetzt für Neueinsteiger genau richtig. Ben Brauner, der zukünftig für die Pressearbeit und Internet zuständig sein wird, informierte die Anwesenden darüber, dass der Verein inzwischen wieder online erreichbar ist und unter https://mgvlyra-wehlen.de eine neue Homepage samt Internetadresse hat.

Nach dem musikalischen Programm feierten die Gäste bei Kerzenschein, leckerem Essen und Getränken noch stundenlang froh gestimmt in die Nacht hinein.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.