Grenzenlos Niederzissen: November 2020 bis heute

November 2020 bis heute

Teilen:

Zielsetzung
November 2020 bis heute
Der ‚digitale Chor‘ soll den Chor durch die Lockdownphase begleiten und ermöglichen, dass die Sänger*innen auch weiterhin musikalisch und persönlich im Kontakt bleiben. Der musikalische Aspekt wird in Form des ‚Rudelsingens‘ bzw. der Chorprobe umgesetzt und der persönliche Kontakt erfolgt über das wöchtentliche Zoom-Meeting. Vorbehaltlich der Corona-Entwicklung haben wir für Ende August wieder ein Probenwochenende geplant, das hoffentlich live und in voller Stärke durchgeführt werden kann. Es soll neben dem persönlichen Kontakt zur Vorbereitung auf das Mitte September stattfindene Kirmeshochamt in der Pfarrkirche in Niederzissen dienen. Es war für unseren Chor immer ein besonderes Anliegen, das Hochamt mitgestalten zu können. Im Letzten Jahr musste dies coronabedingt leider ausfallen.

Initiatoren
Andreas Norren, Chorleiter

Zum Projekt gehörende Links
Homepage der Chorgemeinschaft Niederzissen e.V. 1910:
http://www.chorgemeinschaft-niederzissen.de
Letzter Pressebericht: Rhein-Zeitung vom 30.01.21 von Hans-Willi Kempenich: http://www.chorgemeinschaft-niederzissen.de/news
Youtube –Link zur Chorprobe (Beispiel): youtu.be/nOwnSx741Tw
Vimeo-Link zu den Probevideos aus der ersten Phase: vimeo.com/425426929
Link zur Homepage von Andreas Norren (hier wurden in der ersten Phase die Probevideos und die Noten über eine Kundenanmeldung zur Verfügung gestellt): andreasnorren.de

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.