Erstes Netzwerk Chor Kreis-Chorverband Mayen in 2025

Im Februar trafen sich die Chorvereine und Vorstandsmitglieder des Kreis-Chorverbands Mayen zum gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Teilnehmende am Netzwerk Chor des Kreis-Chorverbands Mayen in Trimbs. Foto: K. Plewnia

Im ‚Netzwerk Chor‘ kommen die Chorvereine und Vorstandsmitglieder des Kreis-Chorverbands Mayen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und gemeinsame Erfahrungen zu teilen. Das erste Treffen in diesem Jahr war am 22. Februar im Bürgerhaus in Trimbs.

Rolf Dietrich, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands, eröffnete die Veranstaltung und blickte auf die bisherigen Aktivitäten des Netzwerks zurück. Als Gast nahm René Fach vom Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich teil. Das Netzwerk-Konzept, das Dietrich gemeinsam mit Kerstin Plewnia bei einer Klausurtagung an der Mosel vorgestellt hatte, dient inzwischen auch in Bernkastel-Wittlich als Vorbild. Dort wird aktuell geprüft, ein vergleichbares Format für die eigenen Mitgliedsvereine einzurichten.

Inhaltlich stand die GEMA-Thematik im Mittelpunkt. Konkret ging es um die Situation rund um den Koblenzer Weihnachtsmarkt im Dezember 2024, als Chöre aus dem Kreis-Chorverband Koblenz aus Protest gegen die GEMA-Praxis ihre Auftritte absagten. Der schweigende Chorprotest hatte vor Ort für große Aufmerksamkeit gesorgt, die lokale Presse und der SWR berichteten ausführlich.

Rolf Dietrich und Hans-Willi Fell vom Kreis-Chorverband Mayen erläuterten beim Netzwerktreffen die Hintergründe der aktuellen Auseinandersetzung mit der GEMA. Im Mittelpunkt standen Fragen zum bestehenden Rahmenvertrag sowie zur Anmeldung von Chor-Veranstaltungen. In diesem Zusammenhang wiesen sie auch auf die geplanten Veranstaltungen des Kreis-Chorverbands im Jahr 2025 hin.

Die Landesmusikräte in Deutschland haben die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres 2025 erklärt. Im Kreis-Chorverband Mayen stehen die Veranstaltungen ganz im Zeichen der menschlichen Stiimme. Hans-Willi Fell hob in diesem Zusammenhang drei Veranstaltungen hervor. Den Auftakt bildet ein Chor-Workshop für Einsteiger am 5. April in Andernach. Kreis-Chorleiter Björn Adam wird dabei gezielt Menschen ansprechen, die sich für das Singen im Chor interessieren. Der Workshop vermittelt Grundlagen in Atemtechnik, Gesang und Rhythmus und erleichtert den Einstieg mit bekannten Chorliedern. Gastgeber ist der Frauenchor Chorifeen aus Andernach, der die Veranstaltung im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde ausrichtet.

Direkt im Anschluss findet vom 7. bis 11. April die „Woche der Stimmen“ statt. In Kooperation mit den Verbandsgemeinden Maifeld und Pellenz soll die Aktionswoche zum ‚Jahr der Stimme‘ zeigen, wie vielfältig und lebendig die Chorlandschaft in der Region ist – und welchen Spaß das Singen im Chor und in der Gemeinschaft macht. Den Abschluss und Höhepunkt bildet am 12. April das ‚SingPosium für Männerstimmen‘. In der Hummerichhalle in Plaidt werden die Chorleiter Jürgen Faßbender und Alwin Schronen einen Workshop anbieten, der sich ausschließlich an Männer richtet. Ausrichter ist der Männerchor Plaidt, ein weit über die Region hinaus bekannter leistungsorientierter Chor.

Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sind auf der Website des Kreis-Chorverbands Mayen unter kcv-mayen.de abrufbar. Das Netzwerktreffen selbst endete nach rund zwei Stunden bei selbstgebackenem Kuchen, den der Chor Chorinette aus Trimbs beigesteuert hatte. Rolf Dietrich und Hans-Willi Fell zogen ein positives Fazit. Sie dankten für den regen Austausch und betonten dessen Bedeutung für die Zusammenarbeit der Chöre im Kreis-Chorverband.

Kontaktdaten

Kreis-Chorverband Mayen e.V.
Kerstin Plewnia
Pressereferentin
In der Goldgrub 7
56648 Saffig
E-Mail kerstin.plewnia@kcv-mayen.de
Web kreis-chorverband-mayen.de

Boilerplate/VereinsportaitDer Kreis-Chorverband Mayen kümmert sich um Menschen, die gerne in Chören singen und sich für die Chöre engagieren. Die Aufgaben in den Chören und Chorvereinen sind durch den Strukturwandel der Chorlandschaft stetig gewachsen. Für Ehrenamtliche, deren Herz für den Chorgesang schlägt, engagieren wir uns gerne. Da Chormusik fast ausschließlich durch ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen ermöglicht wird, liegt uns ein Austausch mit unseren Chören zu den wichtigsten Themen am Herzen. Der Kreis-Chorverband möchte den Dialog gemeinsam mit den Chören stärken und Ideen diskutieren. Im Netzwerk Chor treffen sich die Chorvereine und der Kreis-Chorverbandes Mayen zum gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch.

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen.

Singendes Land
Newsletter

Jetzt kostenlos den Singendes Land Newsletter abonnieren.
Bleiben Sie immer auf aktuellem Stand zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.