Gäste beim Neujahrskonzert des MGV Harmonie Kempenich: Der Frauenchor ‘Zeitlos’ aus Ochtendung. Foto: J. Schäfer

Erfolgreiches Neujahrskonzert 2023

Erfolgreiche Wiederbelebung des Neujahrskonzerts des MGV Harmonie Kempenich, mit dem Frauenchor Zeitlos und musikalischen Gästen aus der Region.

Teilen:

Mit den musikalischen Gästen, dem Frauenchor Zeitlos aus Ochtendung, Johannes Solluch auf Geige und Querflöte sowie seiner Musikschüler, dem sechzehnjährigen Philo Schlich, ebenfalls Geige, und Nils Göres, zwölf Jahre, Querflöte, gab der MGV Kempenich am 15. Januar sein nunmehr viertes Neujahrskonzert.

Im ersten Teil des Konzerts sangen der MGV und der Frauenchor, beide geleitet von Kevin Breitbach, weihnachtiche Chorstücke. Bis auf das schwedische ‚Jul, jul, strålande jul‘ sangen die Männer alle Lieder in deutscher Sprache. Die Damen aus Ochtendung sangen vorwiegend englische Literatur. Zwischen den Auftritten beider Chöre spielten Nils Göres und Kevin Breitbach einen Satz aus der Sonate in F-Dur, für Querflöte und Klavier, von Georg Friedrich Händel.

Der zweite Konzertteil wurde von Johannes Solluch und Philo Schlich mit dem ersten Satz des ‚Vivace‘ aus dem Doppelkonzert für zwei Violinen von Johann Sebastian Bach eröffnet. Dieser Teil war geprägt von weltlicher und auch moderner Chorliteratur. So sang der Frauenchor aus Ochtendung ‚More To Me‘ von Pinkzebra, ‚Shule Aroon‘ von Ruth Elaine Schram und ‚This Is Me‘ aus der Feder von Mac Huff. Mit ‚Das klinget so herrlich‘, aus Mozarts Oper ‚Die Zauberflöte‘, machte der Chor abschließend einen Ausflug in die Klassik und erfüllte mit wahrhaft zauberhaften Tönen die Kempenicher Pfarrkirche.

Vangelis‘ ‚Conquest of Paradise‘, ‚Durch die schweren Zeiten‘ von Udo Lindenberg und ‚Der kleine Teddybär‘ der Harmonia Vocalis waren die modernen Chorarrangements, mit denen die Männer des MGV das Konzert fortsetzten. Den zweiten Konzertteil beendeten die Kempenicher Herren romantisch, mit der ‚Landerkennung‘ von Edvard Grieg. Seinen grandiosen Abschluss fand das Neujahrskonzert 2022 mit dem von den beiden Chören gemeinsam gesungenen ‚O du fröhliche‘, nach einem neuen Satz des in der Eifel geborenen Komponisten und Verlegers Alwin M. Schronen.

Der nicht enden wollende Applaus zeigte, dass das Konzept mit dem Mix aus weihnachtlicher, klassischer, moderner Chorliteratur und Instrumentalmusik vom Publikum hervorragend angenommen wurde. In seinem Schlusswort dankte der MGV-Vorsitzende dem Publikum sowie allen Beteiligten. „Auch im nächsten Jahr wird auf jeden Fall das dann fünfte Neujahrskonzert des MGV Kempenich stattfinden“, versprach er.

Kontaktdaten

Top Themen

Werkstattkonzert der tonART Schwabenheim

tonART Schwabenheim live – ein Proben- und Konzerterlebnis, am 11. Mai um 17 Uhr in der evangelischen Kirche zu Schwabenheim.

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.