Gemeinsames Adventskonzert mit Chören und Orchester in der Kirche St. Matthias Steinefrenz. Foto: U. Bendel

Emotionen und bleibende Eindrücke in Steinefrenz

Überwältigendes Adventskonzert von GV Concordia Stahlhofen, dem MGV Frohsinn Steinefrenz und Orchester begeisterte das Publikum in Steinefrenz.

Teilen:

Seit einigen Wochen hatte Konstantin Funk die Chöre aus Steinefrenz und Stahlhofen mit großer Hingabe auf das Chor- und Orchesterkonzert am 3. Dezember vorbereitet. Begleitet wurden die Singenden von einem Schülerorchester des Landesmusikgymnasiums Montabaur, ergänzt mit Studierenden der Uni Mainz. Das Orchester fand seine Vollendung mit der Besetzung durch Emilie Jaulmes. Die Deutsch-Französin ist Solo-Harfenistin bei den Stuttgarter Philharmonikern. Die Ensembles erfüllten das Gotteshaus mit atemberaubendem Klang, optisch unterstützt von wirkungsvollen Lichteffekten von Mario Bachmeier und seinem Team. Das Konzertprogramm gliederte sich in zwei Abschnitte.

Im ersten Teil wurden zwei Bachkantaten sowie mit ‚Nativity Carol‘ und ‚Candlelight Carol‘ von John Rutter zwei weihnachtliche Lieder präsentiert. Diesen Teil schloss das Orchester mit dem rund fünfzehnminütigen Concerto grosso ‚Fatto per la Notte di Natale‘ von Arcangelo Corelli.

Der zweite Teil wurde mit einer Rheinland-Pfalz-Premiere eröffnet: Die Chöre sangen die lettische Kantate ‚In Nativitate Domini‘ von Rihards Dubrazu. Konstantin Funk hatte bereits zu Konzertbeginn die Historie und den Inhalt der Kantate beeindruckend lebhaft vorgestellt. Das Publikum wurde dann spätestens mit dem gesungenen ‚In Nativitate Domini‘ aus dem Alltag in die Welt einer Weihnachtsgeschichte entführt und konnte sich vollends dem musikalischen Genuss hingeben. Beim Verstummen des letzten Tons wurden die Akteure mit Standing Ovations in der vollbesetzten Kirche belohnt. Von diesem großartigen Gefühl werden die Aktiven des Abends ganz sicher noch lange zehren. Als Zugabe wurde noch einmal John Rutters ‚Candle Light Carol‘ angestimmt.

Den Abschluss des Abends machten die Akteure und viele Personen aus dem Publikum gemeinsam im Haus Brencede. Durch dieses Chorprojekt sind chorübergreifend weitere gute Bekanntschaften und Beziehungen unter den aktiv Singenden entstanden.

Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren und die Musizierenden im Orchester, auch an Mario Bachmeier für die Illumination der Kirche sowie die Kirchen- und Ortsgemeinde und alle helfende Hände im Hintergrund. Ganz besonders bedanken sich die Aktiven beim Publikum und vor allem bei Konstantin Funk, der dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis ermöglicht hatte.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.