Der Gastgeber: der MGV Lyra Wehlen in der Synagoge Wittlich. Foto: MGV Wehlen.

Ein musikalisches Duschbad für die Seele

Erbauliches Gemeinschaftskonzert des MGV Lyra Wehlen und des Ensembles contrapunto aus Trier, am Palmsonntag in der Synagoge Wittlich.

Teilen:

„Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ – mit diesem Zitat des jüdischen Schriftstellers Berthold Auerbach begrüßte Ben Brauner vom MGV Lyra Wehlen die rund 140 Zuhörerinnen und Zuhörer in der nahezu voll besetzten Synagoge in Wittlich. Der Männergesangverein aus Wehlen, geleitet von Lothar Scheid, und der gemischte Chor ‚contrapunto‘ aus Trier, welcher von Domenicus Ascher dirigiert wurde, hatten im April, am Palmsonntag, zu einem gemeinsamen Konzert geladen.

Staub auf der Seele, den wir alle inzwischen angesammelt haben – ob durch die Corona-Pandemie, durch das kriegerische und grausame Wüten in der Ukraine, welches uns zutiefst berührt, oder durch die vielen persönlichen Sorgen und Nöte, Trauer und Leid, die uns oft nicht loslassen. Es tut einfach gut, ein paar Momente der Einkehr und der Erbauung zu genießen.

Zu diesem Zweck hatten beide Chöre ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Besinnliche Chorwerke, beschwingte Volksmusik aus verschiedenen Ländern, moderne Arrangements aus Pop, Punk und Folk, anspruchsvolle geistliche Chormusik und ermutigende Titel waren darunter.

Die Chöre wechselten sich mit ihren Auftritten blockweise vor und nach der Pause ab und zeigten ihr Können in Bestform. Der MGV beendet seinen Part mit einer Neufassung des alten Volks- und Kinderliedes ‚Oh, du lieber Augustin‘. Darin eine immer wieder wichtige Moral: „Plagt dich heut’ auch manch’ Misere, die Geschicht’ sei eine Lehre, scheint auch manches fort und hin, lache wie der Augustin.“

Und das Publikum dankte den Chören am Ende des Konzertnachmittags mit stehendem Applaus für die erstklassige Leistung. Alle Anwesenden waren sich einig: Das war mehr als nur ein Staubwischen – es war ein Duschbad für die Seele.

Kontaktdaten

Top Themen

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.

Die Chorgemeinschaft Fell/Riol präsentiert das Chorprojekt Querbeet

Ein Abend voller Chormusik – das Ergebnis eines Chorprojekts zeigt sich am 17. Mai im Silvanussaal Fell.

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Jetzt können sich Chöre und Ensembles über die Seite des BMCO anmelden. Erste Online-Infoveranstaltung am 30. April.

Feedbacksingen in Ruppach-Goldhausen

Acht Chöre aus der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald bekamen beim Feedbacksingen wertvolle Tipps für ihre weitere Chorarbeit.