Dreifach gestärkt in die Herbstsaison

Mitgliederversammlung, Scholes-Essen, Chorcoaching: Männer des MGV Lyra Wehlen bereiten sich auf die Proben- und Konzertsaison vor.

Teilen:

Die Männer des Wehlener MGV bereiteten sich gleich mit dreifacher Stärkung auf die kommende Proben- und Konzertsaison vor.

Bei der Mitgliederversammlung am 13. August, die nach einjähriger Corona-Zwangspause endlich wieder stattfand, zogen Mitglieder, Vorstand und Chorleiter ein positives Resümee zum Fortschritt der Probenarbeit: Es habe sich gelohnt, die erschwerten Umstände der Online-Proben mit der ZOOM-Videotechnik dennoch konsequent zu nutzen. Jetzt könne man in den Präsenzproben die einzelnen Stimmen zusammenführen. Das Ergebnis wird sich schon bald hören lassen. Der Chorleiter hob insbesondere den starken Zusammenhalt der Sänger während der Pandemie hervor.

Am Abend des 26. August kräftigten sich die Männer gemeinsam mit Partnerinnen, Partnern und der Nachbarschaft beim traditionellen und leckeren Scholes-Essen vor dem Backes in Graach. Trotz Hygieneauflagen, brachte die Veranstaltung wieder ein Stück des fröhlichen Vereinslebens in den Alltag zurück.

So an Leib und Seele gestärkt, wurde schon am folgenden Tag wieder intensiv im angestammten Probenraum, dem Wehlener Pfarrsaal, geprobt. Unter der Leitung des renommierten Chor-Coaches Marco Herbert feilten die Sänger an Ausdruck, Klang und Perfektion ihrer neuen, in der Onlinezeit erarbeiteten Lieder. Die Chorsänger danken Marco Herbert für viele Inspirationen und einen arbeitsreichen, aber auch humorvollen Vormittag.

Für die kommenden Monate sind nun wieder erste Auftritte und ein kleines Konzert in Planung. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.