Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025

2025 ist das Jahr der Stimme. Von der Konferenz der Landesmusikräte wird das älteste Instrument in diesem Jahr zum Instrument des Jahres ausgerufen.
Die Stimme wird von den Landesmusikräten im Jahr 2025 besonders in Szene gesetzt. Foto: LMR Berlin

In einem spannenden Zusammenspiel aus Muskeln, Stimmlippen und Knorpel im Kehlkopf entsteht die für jeden Menschen etwas Einzigartiges: die Stimme. Sie kann tönen, flüstern, sprechen, singen und noch so viel mehr. Und so können alle das ‚eingebaute‘ Instrument ganz individuell hörbar machen und einsetzen. Höchste Zeit also, dass die Landesmusikräte dieses außergewöhnliche Instrument ein Jahr lang in Szene setzen.

Die Stimme verbindet uns Menschen auf der ganzen Welt. Sie überwindet kulturelle, sprachliche und geografische Grenzen und schafft eine gemeinsame Basis für Kommunikation und gegenseitiges Verständnis. Und sie ist in nahezu jedem musikalischen Genre, das der Globus zu bieten hat, zu Hause. Also ganz gleich, wo wir uns befinden und welche Musik wir im Ohr haben, unsere Stimmen ermöglichen es uns, Gedanken, Gefühle und Ideen auszutauschen und so eine tiefere Verbindung zueinander aufzubauen.

Die Stimme ist auch das erste Instrument, dessen wir uns bedienen, wenn wir als soziale Wesen miteinander umgehen, wenn wir unsere Gesellschaft gestalten oder Politik verändern wollen. Das soziale und das musikalische Instrument sind schwer abgrenzbar ineinander verwoben. Es ist das Instrument, das uns zu Menschen macht.

Und nicht nur der Mensch hat eine Stimme. Auch im Tierreich erleben wir die farbenfrohesten und faszinierendsten Klänge. Von den melodischen Gesängen der Vögel bis hin zu den kilometerweit tragenden Rufen der Wale – die Stimmen der Tiere bereichern jeden Tag unsere Welt.

„Freuen Sie sich mit uns auf das Jahr der Stimme und hinterlassen Sie 2025 Ihren ganz persönlichen akustischen Fingerabdruck!“, fordert der Landesmusikrat Berlin die Bevölkerung auf.

Ein Höhepunkt des Jahres der Stimme in Berlin ist der Chortreff vom 3. bis 5. Oktober 2025. Was genau zu erwarten ist im Jahr der Stimme, wer alles beteiligt ist, und welche Veranstaltungen stattfinden werden, wird im Rahmen der Berliner Pressekonferenz am 15. Januar in Anwesenheit der Berliner Schirmherrin Jocelyn B. Smith bekanntgegeben. Nur von uns schon einmal soviel: ‚Stimmen der Vielfalt‘ sind in diesem Jahr vom 29. Mai bis zum 1. Juni auf dem Deutschen Chorfest in Nürnberg zu hören.

Die Pressekonferenz zur Eröffnung des Jahres der Stimme findet am 15. Januar um 11:00 Uhr im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung in der Tiergartenstraße 1, Eingang Ben-Gurion-Straße in 10785 Berlin statt.

Kontaktdaten

Eine Pressemeldung des
Landesmusikrats Berlin e. V.
Ansprechpartnerin Bernadett Kis
Karl-Marx-Straße 145
12043 Berlin
Tel. +4930 39731087
E-Mail: kis@landesmusikrat-berlin.de

Boilerplate/VereinsportaitSeit 2008 wird jedes Jahr ein Instrument des Jahres gekürt und zwölf Monate in den Fokus gestellt. Jedes Bundesland beruft eigene Schirmherr:innen und hat seine eigene Vorgehensweise, um das länderübergreifende Ziel zu erreichen: Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Stimme zu lenken.

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen/E-Mail und Ihr Passwort ein, um sich einzuloggen.

Singendes Land
Newsletter

Jetzt kostenlos den Singendes Land Newsletter abonnieren.
Bleiben Sie immer auf aktuellem Stand zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz.